Establishment of a system for selection of disease resistant sunflower inbred lines by classical and molecular methods

Status
completed
Project begin
01.02.1997
Project end
01.01.2003
Sponsor mark
laufendes Projekt
Keywords
Marker, Resistenzzüchtung, Sclerotinia sclerotiorum, Sonnenblume (<I>Helianthus annuus</I>)
Description

Die Steigerung der Ertragssicherheit ist derzeit das wichtigste Ziel in der Sonnenblumenzüchtung. Vor allem die zahlreichen Pilzkrankheiten können erhebliche Ertragseinbußen verursachen. Einer der bedeutendsten Schaderreger der Sonnenblume ist Sclerotinia sclerotiorum. Primäres Ziel des Projektes ist es, die Grundlagen für eine markergestützte Selektion auf Resistenzeigenschaften gegen Sclerotinia sclerotiorum zu schaffen. In mehrjährigen Versuchen wurden deshalb Sonnenblumenlinien mittels künstlicher Infektion auf ihre Resistenzeigenschaften untersucht. Ausgehend von diesen Ergebnissen wurden Kreuzungen zwischen weitgehend resistenten und hochanfälligen Linien durchgeführt. Die F2-Nachkommen dieser Kreuzungen werden derzeit mittels molekularer Marker analysiert. In Feldversuchen wurde die Resistenz der F3-Linien ermittelt. Durch die Verknüpfung der Feld- und Labordaten sollen die an der Ausprägung der quantitativen Resistenzen beteiligten Genloci kartiert werden. Langfristig erhoffen wir uns, Markerloci mit enger Kopplung zu den Resistenzgenen zu finden, um mittels markergestützter Selektion die Resistenzzüchtung bei der Sonnenblume beschleunigen zu können. Zuwendungsgeber: DFG'

Involved persons

Involved institutions