Untersuchungen zur Ausscheidung von Inositolphosphaten im Kot von Milchkühen bei unterschiedlicher Phosphorversorgung
- Publication Type
- Contribution to conference
- Authors
- Haese E, Steingaß H, Schollenberger M, Boguhn J und Rodehutscord M
- Year of publication
- 2012
- Published in
- VDLUFA Kongress - Kurzfassung der Referate
- Series/labeling
- 124. VDLUFA Kongress
- Page (from - to)
- 136
- Conference name
- Nachhaltigkeitsindikatoren für die Landwirtschaft: Bestimmung und Eignung
- Conference location
- Passau
- Conference date
- 18.-21.09.2012
- Keywords
- Inositolphosphate, Milchkühe, Phosphorversorgung
Rund zwei Drittel des Phosphors (P) in pflanzlichen Samen sind als Phytate (Salze der Phytinsäure (lnsP6)) gespeichert. Die Mikroorganismen im Pansen des Wiederkäuers sind in der Lage, das zur Hydrolyse erforderliche Enzym Phytase zu bilden. Allerdings wird dieser Hydrolysevorgang von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst.
Ziel der vorliegenden Studie war es, die P-Verdaulichkeit sowie den Abbau von lnositolphosphaten (lnsP) bei unterschiedlicher Rationsgestaltung an Milchkühen zu untersuchen
Involved persons
- Dr. Margit Schollenberger
- Dr. Herbert Steingaß
- Dr. agr. Eva Haese
- Prof. Dr. Markus Rodehutscord
- PD Dr. Jeannette Boguhn