Ultrahochfrequente Tiererkennung 2 - Elektronische Kennzeichnung, Überwachung und Management von Schweinen mit UHF-RFID (UTE 2)

Status
current
Project begin
15.02.2017
Project end
14.08.2019
Sponsor mark
Geschäftsnummer bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank 804 054
Description

Ziel des Projektes ist, aufbauend auf einem Vorgängerprojekt die Weiterentwicklung eines ultrahochfrequenten Radiofrequenzidentifikationssystems (UHF-RFID) zur automatischen und kontinuierlichen Überwachung und Dokumentation von einzeltierbezogenen Tiergesundheits- und Tierschutzindikatoren bei Muttersauen sowie in Ferkelaufzucht und Mast. Im Einzelnen werden UHF-Transponderohrmarken für Absetzferkel, Mastschweine und Sauen, kombinierte Handlesegeräte für Niedrigfrequenz-RFID (LF) und UHF-RFID, stationäre UHF-Lesegeräte und Antennen sowie eine Software mit angegliedertem Datenbanksystem zur Aktivitätsüberwachung, Gesundheitsbewertung und Dokumentation zur Marktreife weiterentwickelt. Bezogen auf das Gesamtsystem müssen auch die Kosten für Installation und eine benutzerfreundliche Inbetriebnahme Berücksichtigung finden, so dass die Integration in vorhandene Strukturen problemlos und gleichzeitig mit geringem Aufwand vorgenommen werden kann. Umfassende Tests an einem Prüfstand sowie bei der Überwachung der Tiere im Stall sichern den Entwicklungsfortschritt im Labor wie auch in der Praxis und dienen einer Bewertung von Leistungsfähigkeit, Funktionalität und Haltbarkeit der Komponenten. Darüber hinaus soll die Software in Bezug auf die Implementierung einer Echtzeit-Datenauswertung, der Gewährleistung der Datensicherung sowie die Entwicklung einer Anwendung zur Anzeige des System- und Tierstatus auf mobilen Geräten erweitert werden.  Eine abschließende Kosten-Nutzen-Analyse soll die Wirtschaftlichkeit des entwickelten UHF-Systems in verschiedenen Anwendungsszenarien bewerten.

Involved persons

Involved institutions

Sponsors

  • Landwirtschaftliche Rentenbank

Publications in the course of the project