Perspektiven der Proteinbewertung beim Wiederkäuer. (Abstract)
- Publication Type
- Contribution to conference
- Authors
- Steingaß H
- Year of publication
- 2014
- Published in
- VDLUFA-Kongress - Kurzfassungen der Referate
- Series/labeling
- 126. VDLUFA-Kongress
- Page (from - to)
- 17
- Conference name
- Nährstoffbedarf und Nährstoffversorgung von Pflanze und Tier
- Conference location
- Stuttgart-Hohenheim
- Conference date
- 16.-19.09.2014
- Keywords
- Proteinbewertung, Wiederkäuer
Das System „nutzbares Rohprotein am Duodenum" (nXP) hat sich für die Praxis als ein zuverlässiger und praktikabler Maßstab für die Proteinbewertung beim Wiederkäuer erwiesen. Es fußt auf dem Fluss an unabgebautem Futterrohprotein (UDP) und dem in den Vormägen gebildeten Mikrobenrohprotein (MP). Hierbei werden die Gehalte an UDP futtermittelspezifisch als Konstanten angegeben und die Menge an MP mit Hilfe linearer Gleichungen berechnet. Daraus ergibt sich ein konstanter nXP-Wert für ein spezifisches Futtermittel. Dies ermöglicht einerseits eine additive Berechnung des nXP-Gehaltes einer Futterration, erlaubt aber keine Anpassung der Höhe des Protein- und Aminosäuren(AS)- Flusses am Duodenum in Abhängigkeit von verschiedenen Fütterungsfaktoren. Überlegungen für eine Weiterentwicklung der Proteinbewertung konnten nach persönlicher Einschätzung des Autors die nachfolgend kurz umrissenen Punkte berücksichtigen.