Energieberatung durch deutsche Energieversorgungsunternehmen. Ein Überblick und eine Fallstudie zur Neckarwerke Stuttgart AG.

Publication Type
Book
Authors
Haußer, Katrin
Year of publication
2000
Pubisher
Margraf Verlag , Weikersheim
Series/labeling
Kommunikation ud Beratung
ISBN / ISSN / eISSN
3-8236-1333-2
Page (from - to)
99
Keywords
Energieberatung
Abstract

Das vorrangige Ziel der Arbeit ist es, den Verantwortlichen für die Energieberatung der Neckarwerke Stuttgart AG (NWS) aufzuzeigen, wie Ihre Kunden die Qualität der Energieberatung der NWS beurteilen. Die Neckarwerke werden somit befähigt, Mängel in ihrem Angebot zu beseitigen und die Bereiche ihrer Dienstleistung auszubauen, die von den Ratsuchenden positiv bewertet werden. Zukünftig wird es ihnen möglich sein, auf dieser Wissensgrundlage die Entwicklung ihrer Dienstleistungsqualität ohne weiteren großen Aufwand zu verfolgen. Darüber hinaus ermöglicht die Formulierung von allgemeinen Anforderungen an eine optimale Energieberatung jedem anderen Energieversorgungsunternehmen - unter Berücksichtigung seiner individuellen Gegebenheiten - dieses Wissen anzuwenden. Die in dieser Arbeit durchgeführte Untersuchung am Fallbeispiel der Neckarwerke Stuttgart AG bietet ihnen ein leicht nachvollziehbares Beispiel einer Untersuchung zur Messung von Servicequalität, und stellt erste Vergleichsdaten bereit. Dazu erläutert die Arbeit wichtige Fakten im Zusammenhang mit Energie, Beratung und Energieberatung. Auf dieser Grundlage werden die Motive untersucht, die zum einen die privaten Hauhalte dazu veranlassen, Energieberatung nachzufragen und die zum anderen die öffentlichen Versorger veranlassen, Energieberatung anzubieten. Danach wird die Energieberatung aus Sicht der Nachfrager und der Anbieter näher untersucht. Die Analyse des Energieberatungsangebots der deutschen Energieversorger bietet sowohl ein Abriß über die Geschichte und die heutige Situation der Energieberatung als auch einen Anforderungskatalog an eine optimale Energieberatung. Der zentrale Teil der Arbeit schildert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung vom Sommer 1998, bei der ein Instrument zur Messung von Dienstleistungsqualität angewendet wurde, das z.Zt. in der Fachwelt größte Beachtung findet und bereits in sehr vielen anderen Untersuchungen eingesetzt wurde.

Involved institutions