Einsatz von Rapskuchen in Rationen hochleistender Milchkühe

Publication Type
Contribution to conference
Authors
Koch CH, Steingaß H, Romberg F-J, Landfried KE, Südekum K-H.
Year of publication
2009
Published in
VDLUFA-Kongress, Kurzfassungen der Referate
Band/Volume
121/
Series/labeling
VDLUFA-Kongress
Page (from - to)
74
Conference name
Produktivität und Umweltschonung in der Landwirtschaft – ein Widerspruch?
Conference location
Karlsruhe
Conference date
15.09.-18.09.2009
Keywords
Hochleistungskuh, Milchfettgehalt, Rapskuchen
Abstract

Rapskuchen kann als energiereiches Eiweißfuttermittel bezeichnet werden. Da Rapskuchen in der chemischen Zusammensetzung und im Futterwert je nach Verarbeitungsintensität variiert, resultieren unterschiedliche Rohfett- und Rohprotein-(XP)-Gehalte. Vielfach wird gefordert, den Rohfettgehalt in Milchkuhrationen auf 50 g/kg Trockenmasse (TM) zu begrenzen, um negative Auswirkungen größerer Mengen ungeschützter Fette auf die Faserverdauung und Pansenfermentation zu vermeiden. Deshalb werden häufig obere Einsatzgrenzen von 2 kg/(Kuh x Tag) eingehalten. In einem Fütterungsversuch an der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle, Münchweiler, wurde nun geprüft, welche Auswirkungen höhere Mengen Rapskuchen (4 kg/(Kuh x Tag) auf biologische Leistungs- und Stoffwechselkenngrößen sowie die Milchfettzusammensetzung und Pansenfermentation haben. Hierzu standen 70 Milchkühe der Rasse „Deutsche Holstein" zur Verfügung. Die gesamte Herde war entweder Kontrollgruppe oder zeitlich versetzt Versuchsgruppe. Der Versuch gliederte sich in sieben Versuchsabschnitte zu je sieben Wochen. Die ersten 14 Tage dienten der Adaptation der Tiere an die Ration und die folgenden fünf Wochen dienten der Datenerfassung. Als Grobfutterkomponenten wurden Gras- und Maissilage (4 bzw. 7 kg TM/(Kuh x Tag)) sowie Heu (1,5 kg TM/(Kuh x Tag)) verwendet. Das Grobfutter- zu Kraftfutter-Verhältnis in der TM betrug im Mittel 60:40. Die Rationen enthielten in der TM im Mittel aller Versuchsabschnitte 16 % XP, 15 % nutzbares XP am Duodenum (nXP) und 7,1 MJ NEL/kg. Der Glucosinolatgehalt im Rapskuchen (vorläufige Analysen) lag bei 25,5 mmol/kg. Wesentliche Ergebnisse des Fütterungsversuchs sind der Tabelle zu entnehmen.

 

Involved persons

Involved institutions