Vergleich von Hühnerherkünften für die Intensiv- und die Extensivmast im Hinblick auf Leistung, Schlachtkörper- und Fleischqualität
- Status
- current
- Project begin
- 01.01.1999
- Project end
- 31.12.2011
- Sponsor mark
- -
- Keywords
- extensiv, Fleischqualität, Haltungssystem, Masthühner
Problem: Für die Extensivmast von Hühnern (Bäuerliche Auslaufhaltung) wird laut den EU-Vermarktungsnormen für Geflügelfleisch (EWG 1538/91 und EWG 1906/90) eine Mastdauer von mindestens 81 Tagen vorgeschrieben. Diese Mastdauer kann in der Regel nur über die Verwendung von langsam wachsenden Herkünften erreicht werden. In der Vergangenheit wurden bereits mehrere Versuche zu dieser Fragestellung durchgeführt, bei denen allerdings nur ein Mastfutter mit geringerem Nährstoffgehalt zum Einsatz kam. Es stellt sich allerdings die Frage, inwieweit langsam wachsende Herkünfte mit einem Futter mit hohem Nährstoffgehalt bessere Wachstumsleistungen erzielen können und ob dies einen Einfluss auf die Schlachtkörper- und Fleischqualität hat. Zielsetzung: In dem vorliegenden Versuchsvorhaben sollen daher Zuchtprodukte mit unterschiedlicher Wachstumskapazität im Hinblick auf die Mast- und Schlachtleistung sowie Kriterien der Fleischqualität bei Versorgung mit unterschiedlichen Nährstoffgehalten miteinander verglichen werden. Ergebnisse: Folgende Herkünfte wurden verwendet: Isa J957, Isa S457, Hubbard JV, Ross 308. Alle Herkünfte werden mit 2 verschiedenen Rationen gefüttert: hoher Nährstoffgehalt nach den Bedürfnissen der Herkunft Ross 308, niedriger Nährstoffgehalt nach den Bedürfnissen der Herkunft Isa S457. Hieraus ergaben sich 4 Herkünfte x 2 Futter = 8 Behandlungen, die jeweils viermal wiederholt werden. Die besten Wachstumsleistungen wurden wieder von der Herkunft Ross erzielt. Bei den langsam wachsenden Herkünften führte der Nährstoffgehalt im Futter zu besseren Leistungen. Die Daten werden derzeit ausgewertet.