Revision der mitteleuropäischen Arten der Milbengattungen Schwiebea und Michaelopus (Acari: Acaridea)
- Status
- completed
- Project begin
- 01.06.1998
- Project end
- 01.05.1999
- Sponsor mark
- FR 276/12-2
Milben der Gattung Schwiebea aus der Ordnung der Astigmata besiedeln als Saprophagen moderndes Holz. Frühere Beschreibungen der einzelnen Arten sind höchst unzulänglich und haben zu einem kaum auflösbaren taxonomischen Chaos geführt, bedingt durch die Tatsache, dass der Lebenszyklus nicht nur eine Larve und drei Nymphenstadien aufweist sondern bei einigen Arten auch noch heteromorphe Männchen gibt. Eine Revision der Gattung erfordert daher zunächst Haltung und Zucht jeder fraglichen Art, damit unter kontrollierten Bedingun-gen die Zugehörigkeit der einzelnen Entwicklungsstadien zu den Adulti sicher gestellt werden kann. Auch mögliche Unterschiede im Paarungsverhalten und anderen biologischen Parame-tern können hierbei erfasst und zur Artabgrenzung herangezogen werden. Anhand von Total-präparaten der Männchen, Weibchen und vier Jugendformen werden lichtmikroskopisch die relevanten Strukturen dargestellt und mit Zeichnungen dokumentiert. Rasterelektronenmikro-skopische Aufnahmen ergänzen die Befunde. Bisher sind auf diese Weise vier valide Schwie-bea-Arten, die an ca. 50 Fundorten in Zentraleuropa gesammelt wurden, sauber und zweifels-frei neu beschrieben und zahlreiche Synonymien aufgeklärt worden.