Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugfestigkeit von Rasensoden
- Status
- current
Ein wichtiges Qualitätskriterium von Fertigrasen ist seine Reißfestigkeit. Sie beeinflusst unter anderem das Schälverhalten, bestimmte Transporteigenschaften wie auch die Verlegbarkeit des Rasens. Zur prüftechnischen Ermittlung der Reißfestigkeit von Rasensoden wurde in den USA an der Michigan State University bereits 1965 der sogenannte „Michigan Sod Strength Test“ entwickelt. Obwohl in der Vergangenheit ständig verbessert, fehlt bis heute im Rahmen dieses Prüfverfahrens eine einfache Prüfeinrichtung, die es ermöglicht direkt vor Ort, an den Schälstellen oder beim Verlegen auf der Baustelle, genaue und reproduzierbare Ergebnisse zu liefern. Im Rahmen des Projektes soll eine solche mobile Prüfeinrichtung entwickelt und evaluiert werden.