Produktions- und Marktpotentiale für Sojabohnen in Westafrika
- Status
- completed
- Project begin
- 01.01.1990
- Project end
- 31.12.1997
- Sponsor mark
- Import
- Keywords
- Sojabohnen
Die Sojabohne ist wegen ihres hohen Anteilean Öl und an hochwertigem Eiweiß und wegenihres großen Produktionspotentials in den Tropen und Subtropen eine Frucht, die für Entwicklungsländer einen besonders vielversprechenden Beitrag zur Ernährungssicherung leisten kann.Die Einführung dieser neuen Frucht in traditionelle Produktions- und Vermarktungssysteme bereitet jedoch in vielen Ländern vor allem deswegen Schwierigkeiten, weil die Problematik der Gleichzeitigkeit bei der Einführung und Auswertung der Produktion sowie der darauf abgestimmten Verarbeitung und Vermarktung nur unzureichend verstanden und nicht optimal gelöst wird. Erfahrungen in Indien haben gezeigt, daßdurch Modellberechnungen von interregionalen Handels- und Verarbeitungssystemen wichtige Hinweise zur optimalen Zuordnung der verschiedenen Komponenten eines solchen wachsenden Systems gewonnen werden können. Unter besonderer Berücksichtigung von Nigeria sollen jetzt optimale Standorte und Kapazitäten für die Verarbeitung von Sojabohnen berechnet und die Auswirkungen unterschiedlicher Preis- und Marktpolitiken aufdie Entwicklung der Sojaindustrie in West-Afrika dargestellt werden. Aufder Grundlage von regionalen Angebots- und Nachfragefunktionen für Sojabohnen oder Sojaprodukte(Öl und Mehl) sowie von mengenabhängigen Transport- und Verarbeitskostenwerden interregionale Gleichgewichtsmodelle (nicht lineare Programmierung) berechnet, welche Hinweise auf dieoptimale Zuordnung von Verarbeitskapazitäten im Zeitablauf bei sich ausweitender Produktion liefern.