Kartierung der TSE-Suszeptibilität/Resistenz von Schafen mit maximal unterschiedlichen DNA-Varianten in der chromosomalen Region des Prionprotein codierenden Gens

Status
completed
Project begin
01.11.2002
Project end
01.10.2005
Sponsor mark
DFG
Description

Es werden mehrere neue DNA-Positionen im und flankierend zum PrP-Gen einbezogen, die einfach darstellbar und hoch polymorph sind. Diese DNA-Marker sollen darauf überprüft werden, wie sie mit Disposition oder Resistenz nach Infektion mit PrPSc assoziiert sind (im Vergleich zu den bislang bekannten Markern). Zu diesem Zweck werden Schafe, die sich hinsichtlich der neuen PrP-Genotypen maximal unterscheiden, nach Infektion mit PrPSc (aus BSE- sowie Scrapie-Material) auf den Verlauf der Pathogenese untersucht. Da neue DNA-Marker vieler DNA-Positionen (Fragmentlängenanalyse von Mikrosatellitenpositionen, SNP-Darstellung mit der Real-Time-PCR sowie vergleichende DNA-Sequenzierung) berücksichtigt werden und diese sehr polymorph sind, lassen sie sich effizient für eine Feinkartierung von Geneffekten auf die TSE-Resistenz verwenden, aber auch für eine Frühdiagnose genetisch bedingt resistenter Tiere der Zuchtpraxis einsetzen. Außerdem soll verglichen werden, ob in deutschen Schafrassen die Resistenz gegen Scrapie identisch derjenigen der englischen Schafrassen ist. Durch Infektion mit BSE-Material und Auswahl der Schafe wird der Versuch so ausgelegt, dass er auch als Modell für BSE beim Rind dienen kann, und geprüft, ob die Resistenz gegen Scrapie korreliert ist mit der Resistenz gegen BSE. Mit den neuen DNA-Markern können resistente Zuchttiere besser als bisher identifiziert und bevorzugt zur Nachkommenproduktion verwendet werden, um auf diesem Wege eine "Austrocknung" von Übertragungswegen der Erreger durch züchterische Selektion zu erreichen.

Involved persons