Erschließung des biosynthetischen Potenzials einheimischer Nutzpflanzen als Nachwachsende Rohstoffe zur Erzeugung Erneuerbarer Energien

Status
completed
Project begin
01.09.2004
Project end
01.08.2007
Sponsor mark
nnb
Description

Im Rahmen eines Koooperationsprojektes zwischen der Landesanstalt 740 und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft - Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung sowie der Firma KWS Saat AG wird untersucht, unter welchen Bedingungen ein hoher Biogas-/Methanertrag beim Anbau von nachwachsenden Rohstoffen auf landwirtschaftlicher Fläche erzielt werden kann. Dabei spielt die Vergärung der erzeugten Biomasse in landwirtschaftlichen Biogasanlagen die wesentliche Rolle. Hierfür werden im Rahmen des Projektes die genotypspezifischen Methanerträge vieler Maissorten und einiger Winterzwischenfruchtgenotypen ermittelt. Es wird untersucht, welchen Einfluss die Anbaubedingungen auf den Biogas- und Massenertrag haben. Die Untersuchungen sollen zur Entwicklung von Maissorten führen, die speziell für die Nutzung in Biogasanlagen geeignet sind und dem Landwirt einen hohen wirtschaftlichen Ertrag bringen. Dies kann als Anreiz für eine verstärkte Biomassenutzung und zur nachhaltigen Erzeugung CO2-neutraler Bioenergie dienen.

Involved persons

Involved institutions

Publications in the course of the project