Entwicklung eines Monitoring-Systems zur optimierten Steuerung des Kühlprozesses für Getreidelager

Status
completed
Project begin
01.02.2015
Project end
31.01.2017
Keywords
Getreide
Getreidelagerung mit Kühlung
Description

Jedes Jahr gehen 20% des weltweit geernteten Getreides durch Verderb der frisch geernteten Körner verloren. Neben dem Wachstum verschiedener Mikroorganismen und der damit einhergehenden Qualitätsverluste spielen auch enzymatische Reaktionen, die zu Atmungsverlusten des Getreides führen, eine entscheidende Rolle. Neben Massen- und Qualitätsverlusten können entstehende Sekundärpilze zudem Toxine produzieren für die europäische Grenzwerte bestehen. Bei Überschreitung der Werte wird das Getreide weder für den Verkauf, noch für die Verarbeitung zu Tierfutter freigegeben. Die Kühlkonservierung ist eine Möglichkeit diesen Widrigkeiten zu begegnen. Um die Getreidetemperaturen und den Feuchtegehalt innerhalb eines Silos verringern zu können, werden Gebläse- oder Kühlsysteme eingesetzt, welche mit den Silos verbunden werden.

Dabei hat sich der Feuchtegehalt als wichtiger Parameter zur Klassifizierung der Eigenschaften der Getreidekörner etabliert. Er ist allerdings zur Darstellung feuchtebedingter Veränderung qualitätsbestimmender Merkmale nur bedingt geeignet. Daher soll in diesem Projekt ein innovativer Ansatz zur verbesserten Analyse der Getreidesqualität mittels in-line Datenerfassung entwickelt werden. Ziel ist es, den Kühlvorgang besser zu regulieren um einen effizienteren Betrieb zu ermöglichen, Kosten zu sparen und die Getreidequalität auf konstant hohem Niveau zu halten.

Involved persons

Involved institutions

Sponsors

  • Fa. Frigortec