Entwicklung eines drahtlosen CO2-Bodensensors zur Wasserstressbestimmung und effizienten teilflächenspezifischen Bewässerung von Nutzpflanzen
- Status
- completed
- Project begin
- 01.05.2012
- Project end
- 30.04.2015
- Sponsor mark
- 2815501211
- Keywords
- Bewässerung, Bodenfeuchtesensoren, CO2-Assimilation, Wasserbestimmung
Mit dem Klimawandel geht ein Rückgang der Wasserverfügbarkeit bei Oberflächen- und Grundwässern sowie ein gleichzeitiger Anstieg des Wasserbedarfs für die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen einher.
Ziel des geplanten Forschungsprojekts ist die Entwicklung eines innovativen drahtlosen CO2-Bodensensors zur Wasserstressbestimmung und effizienten teilflächenspezifischen Wassernutzung bei der landwirtschaftlichen Bewässerung. Die Bewässerungswürdigkeit der Nutzpflanzen wird dabei nicht wie allgemein üblich indirekt über Bodenfeuchtemessungen, sondern direkt durch die Erfassung einer pflanzenphysiologischen Reaktion auf Wasserstress, nämlich der Reduktion der Wurzelatmung, ermittelt. Dadurch ist es möglich, den beginnenden Wasserstress von Nutzpflanzen frühzeitig und präzise zu erfassen. Mögliche Qualitäts- oder Ertragseinbußen durch Wasserstress können so effektiv vermieden und durch eine optimale Bewässerungsplanung die Ressource Wasser effizient genutzt werden. Die Realisierung einer bodendurchdringenden drahtlosen Datenübertragung erlaubt eine komplett unterirdische Installation des Sensorsystems, wodurch eine Behinderung der Bewirtschaftungsmaßnahmen sowie eine Beschädigung des Systems durch dieselbe ausgeschlossen sind.
Involved persons
Involved institutions
Sponsors
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)