Einfluß des Notch Antagonisten Hairless auf apoptotische Prozesse in Drosophila melanogaster
- Status
- completed
- Project begin
- 01.08.2002
- Sponsor mark
- NA 427/1-1; NA 427/1-2
Zu den pleiotropen Wirkungen des Notch-Signalweges während der Entwicklung von Drosophila melanogaster gehört auch der Einfluß auf Wachstums- und Apoptoseprozesse. So konnten wir bereits nachweisen, dass der Notch-Antagonist Hairless bei Zelltypspezifizierungen während der späten Augenentwicklung pro-apoptotisch wirkt, wohingegen ein verstärktes Notch-Signal zu einem Überleben der entsprechenden Zellen führt. Darüberhinaus führten systematische Screens zur Identifizierung zahlreicher Faktoren, die den durch eine erhöhte Expression von Hairless ausgelösten Zelltod modifizieren können. Molekulare Daten sprechen zudem für eine essentielle Rolle des Ko-Repressors Groucho bei diesem Prozess. Im Zentrum dieses Projektes stehen Untersuchungen zur in vivo Relevanz der beobachteten Interaktion mit Gro. Zudem wollen wir unser Hauptaugenmerk der molekularen und funktionellen Analyse eines bislang noch unbekannten Interaktionspartners von Hairless widmen, der dem durch pro-apoptotische Gene induzierten Zelltod entgegenwirken kann.
Involved persons
Involved institutions
Publications in the course of the project
-
Fine tuning of Notch signaling by differential co- repressor recruitment during eye development of Drosophila
2011: Nagel, A.C., Preiss, A.
-
Drosophila alpha-1, 4-glycosyltransferase alpha- 4GT1 inhibits reaper-mediated apoptosis in the eye
2009: Protzer, C., Preiss A., Nagel A. C.
-
Hairless induces cell death by downregulation of EGFR signalling activity
2008: Protzer, C. E., Wech, I. and Nagel, A. C.
-
Genetic modifier screens on Hairless gain-of-function phenotypes reveal genes involved in cell differentiation and cell death
2005: Müller, D., Kugler, S. J., Preiss, A., Maier, D. and Nagel., A. C.
-
Mutations in rugose promote cell type specific apoptosis in the Drosophila eye
2005: Wech, I. and Nagel, A. C.