Bienenmonitoring im Rheintal

Status
completed
Project begin
01.05.2008
Description

Im Oberrheingraben kam es im Frühjahr bei der Maisaussaat zu massiven Bienenvergiftungsschäden durch Clothianidin-haltigen Beizstaub. Über 700 Imker mit ca. 12.000 Bienenvölkern waren betroffen, darunter vereinzelt auch Imker außerhalb des Hauptschadensgebietes. Das „Maismonitorings“ am Oberrhein wurde etabliert, um die weitere Entwicklung geschädigter Völker und eine mögliche Schädigung durch die anstehende Maisblüte zu erfassen. Hierfür wurden 3 Versuchsbienenstände eingerichtet sowie mit zwei geschädigten Imkern eng zusammen gearbeitet. Poncho-Pro® war in 2009 für die Saatgutbeizung von Mais nicht zugelassen. Dennoch wird die Entwicklung der Monitoringvölker weiterhin beobachtet.

Involved persons

Involved institutions

Further Information