Projects: Landscape Ecology and Vegetation Science

Title Status
Ackerwildkrautflora Reservat Beutenlay completed
Analyse und Vergleich biogeographischer Muster in der Moos- und Gefäßpflanzenflora von Baden-Württemberg - Grundlagenstudie zur Beurteilung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Flora von Baden-Württemberg completed
Automatisierte Ermittlung der Streuobst- und Alleen-Bestände in Baden-Württemberg mittels photogrammetrischen Luftbildern current
Bewertung von Freiflächen im Siedlungsraum completed
Biodiversität in Mangroven-Wäldern in Bangladesh completed
Biologische Vielfalt und Ökosystemdienstleistungen in Agrarökosystemen des Biosphärengebietes Schwäbische Alb current
Biomassekulturen der Zukunft completed
Bodensee Ufertypologie completed
Dauerflächenaufnahmen completed
Development of Measures for a Sustainable Shore Management of Lake Sevan (Armenia) on base of Shore Vegetation as Bioindicators by application of Remote Sensing and GIS techniques (SEMIS) completed
DFG-Project DynNiche completed
DFG-Project ProteaBird completed
Die Eintrittsdaten phänologischer Phasen und ihre Beziehung zu Witterung und Klima - Darstellung und Auswertung phänologischer Langzeit-Beobachtungen des Deutschen Wetterdienstes in Baden-Württemberg (Teilprojekt 1 und 2) completed
Die Haubenlerche (Galerida cristata) in Baden-Württemberg – Brutverbreitung, Bestandsentwicklung, Habitatanalyse, Gefährdungsursachen und Schutzkonzept für die noch bestehenden Populationen Baden-Württembergs current
Die Makrophyten-Kartierung der Donau in Baden-Württemberg nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie completed
EE-Regionen: Sozialökologie der Selbstversorgung completed
Effects of changed hydrological conditions, especially waterlogging, on biotic interactions in grassland current
Einsatz von Fernerkundungsverfahren zur Erfassung der Seeufervegetation als Bioindikatoren im Katenah-See (Syrien) completed
Entwicklung von automatisierbaren Fernerkundungsverfahren zur effektiven Unterstützung von Planungsprozessen in der Uferzone von Seen (EF-PLUS) completed
Entwicklung von automatisierten Biomasse-Analyse- und Bewertungsinstrumenten auf Basis von Laserscan-Rohdaten am Beispiel von Süddeutschland und bundesweiten Fallstudien completed
ERA-Net BiodivERsA Project SPONFOREST current
Erfolgreiche Bekämpfung der Robinie (Robinia pseudoacacia L.) Ringeln mit Restbrücke completed
Fauna von Schutzäckern current
Fließgewässer-Forschung in Süddeutschland completed
Flora der Stadt Stuttgart completed
Floren- und Vegetationsanalysen im Stadtraum completed
Hydrologisch-entwicklungsgeschichtliche und vegetations-standortskundliche Charakterisierung von Mooren Baden-Württembergs completed
Langzeitstudie über die Makrophyten-Vegetation der weichen Fließgewässer Naab und Pfreimd (Oberpfälzer Wald) completed
Langzeitstudie über die Veränderung der Makrophyten-Vegetation der Fließgewässer der Friedberger Au bei Augsburg completed
Langzeitstudie über die Veränderung der Makrophyten-Vegetation der Moosach (Münchener Ebene) completed
Mediterrane Ökosysteme – mediterrane Wälder im Westen Syriens completed
Mikrobiogas completed
Monitoring der Entwicklung von Pflanzungsexperiemnten im Oberlauf der Brenz und im Itzelberger See completed
Moorschutz in Deutschland (Teilprojekt) completed
Moosflora und -vegetation der Äcker in Raum Stuttgart: Diversität, Status, Verbreitung und Schutz - Pilotstudie zur Agrobiodiversität in Baden-Württemberg completed
Nachhaltige Landwirtschaft in der nordchinesischen Tiefebene completed
Natur- und Artenschutz durch Weidemanagement completed
Neophyten in Baden-Württemberg completed
Neophytische Vorkommen von Rhododendron ponticum in Westeuropa completed
Ecological assessment of barren hills using vegetation classification for subsequent rehabilitation strategies completed
Ökonomisch-ökologische Bewertung der Klimawirksamkeit von Mooren in Baden-Württemberg completed
Optimierung von Naturschutzaspekten in Streuobstwiesen unter Einsatz eines Geographischen Informationssystems completed
Performance of and interactions among multiple co-occurring plant invaders (project within the Eliteprogramme for Postdocs Baden-Württemberg Stiftung) current
Promoting biodiversity in commercial fruit orchards current
ProteaNet - Protea networks in time and space: resource-driven dynamics of interacting plant, pollinator and seed predator communities in South African Fynbos (DFG-Project) current
Regenerations- und Renaturierungsmaßnahmen im Schwenninger Moos completed
Robinienwälder completed
Rural Development and Ecology in Russia completed
Schutzbedürftigkeit und Reetablierung von Vegetation im Wadi Rum (Jordanien) completed
Sicherung von Flusslandschaften, Beispiel – Tagliamento, Friaul/Italien completed
Spontane Gehölze in Stuttgart completed
Streuobstwiesen-Erhebung completed
Struktur und Biodiversität von Streuobstobstwiesen –Wiesenameisen als Nahrungsgrundlage für Wendehals (Jynx torquilla) und Grauspecht (Picus canus) completed
Temporal dynamics of plant invasions: the role of residence time mediated by abiotic and biotic dissimilarity in determining invader performance and impacts (DFG-Project) current
Untersuchungen zu Vegetation, Nährstoffgehalt von Boden und Pflanzen, sowie der Stickstoffdeposition im Naturschutzgebiet Mainzer Sande - Ermittlung der gegenwärtigen Situation completed
Untersuchungen zum Management der Gelbbauchunke completed
Vegetation auf Salzstandorten in Mittel- und Osteuropa completed
Vegetation küstenferner Gebiete in West-Syrien completed
Vegetationsentwicklung auf den Wald- und Grünland-Dauerbeobachtungsflächen des Ökologischen Wirkungskatasters Baden-Württemberg - Auswertung in Beziehung zu den Veränderungen der atmosphärischen Deposition und des Klimas completed
Vegetationsentwicklung auf den Wald- und Grünland-Dauerbeobachtungsflächen des Ökologischen Wirkungskatasters Baden-Württemberg - Auswertung in Beziehung zu den Veränderungen der atmosphärischen Deposition und des Klimas (2. Phase) completed
Verbreitung und Bedeutung von Steuobstwiesen in Baden-Württemberg und deren Naturschutzwert completed
Vergleich mediterraner Ökosysteme – Libanon/Kalifornien completed
Vorstudie zur Neubearbeitung einer Wuchsklimakarte von Baden-Württemberg completed
Weidemanagement und Offenhaltung der Kulturlandschaft completed
Wiedervernässung und Wiederherstellung der hydrologischen Voraussetzungen für das Moorschutzgebiet Schwenninger Moos completed