Correcting Measurement Error in Content Analysis
Communication Methods and Measures
|
2017
|
Journal contribution (peer reviewed)
|
Bachl, Marko; Scharkow, Michael
|
Der Einfluss des Dialekts auf die Bewertung von Politikern [The effects of dialect on the evaluation of politicians]
Studies in Communication | Media (SCM)
|
2017
|
Journal contribution (peer reviewed)
|
Vögele, Catharina; Bachl, Marko
|
Gesundheitsbezogene Informationsrepertoires: Ein nutzerorientierter Ansatz zur Analyse der Informationsnutzung im Gesundheitskontext
Gesundheitskommunikation als transdisziplinäres Forschungsfeld
|
2017
|
Book chapter
|
Bachl, M.; Mangold, F.
|
How attacks and defenses resonate with viewers’ political attitudes in televised debates: An empirical test of the resonance model of campaign effects
Political communication in real time. Theoretical and applied research approaches
|
2017
|
Book chapter
|
Bachl, Marko
|
How measurement error in content analysis and self-reported media use leads to minimal media effect findings in linkage analyses: A simulation study
Political Communication
|
2017
|
Journal contribution (peer reviewed)
|
Scharkow, Michael; Bachl, Marko
|
Selective exposure and hostile media perceptions during election campaigns
International Journal of Public Opinion Research
|
2017
|
Journal contribution (peer reviewed)
|
Marko Bachl
|
Surrogate health information seeking in Europe: Influence of source type and social network variables
International Journal of Medical Informatics
|
2017
|
Journal contribution (peer reviewed)
|
Reifegerste, D., Bachl, M., Baumann, E.
|
Wer sind die „Surrogate Seeker“? Demografische, motivationale und sozio-kontextuelle Faktoren der Suche nach Gesundheitsinformationen für andere Personen
Gesundheitskommunikation als transdisziplinäres Forschungsfeld
|
2017
|
Book chapter
|
Reifegerste, D., Bachl, M., & Baumann, E.
|
Campaigning on YouTube. Output und Outcome im YouTube-Wahlkampf zur US-Präsidentschaftswahl 2012
Die US-Präsidentschaftswahl 2012. Analysen der Politik- und Kommunikationswissenschaft
|
2016
|
Book chapter
|
Jan Kercher; Marko Bachl
|
Das Debat-O-Meter: ein neues Instrument zur Analyse von TV-Duellen
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
|
2016
|
Journal contribution (peer reviewed)
|
Metz, Thomas; Wagschal, Uwe; Waldvogel, Thomas; Bachl, Marko; Feiten, Linus; Becker, Bernd
|
Duett vs. Duell? Rezeption und Wirkung der TV-Duelle vor den Bundestagswahlen 2009 und 2013 im Vergleich
Vergleichende Wahlkampfforschung. Studien anlässlich der Wahlen in Deutschland
|
2016
|
Book chapter
|
Marko Bachl
|
Gesundheitsbezogene Internet-Nutzung in Europa: Second-level Digital Divides?
Gesundheitskommunikation im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
|
2016
|
Book chapter
|
Bachl, Marko
|
Online health information seeking in Europe: Do digital divides persist?
Studien in Communication | Media
|
2016
|
Journal contribution (peer reviewed)
|
Bachl, Marko
|
The Effects of Dialect on the Evaluation of Politicians
|
2016
|
Lecture
|
Vögele, Catharina; Bachl, Marko
|
Eine quantitative Bestandsaufnahme von Informationen über Krankheiten auf der deutschsprachigen Wikipedia, 2002-2014
Gesundheitskommunikation im gesellschaftlichen Wandel
|
2015
|
Book chapter
|
Marko Bachl; Michael Scharkow
|
Analyse rezeptionsbegleitend gemessener Kandidatenbewertungen in TV-Duellen. Erweiterung etablierter Verfahren und Vorschlag einer Mehrebenenmodellierung
|
2014
|
Doctoral thesis
|
Bachl, Marko
|
Eine quantitative Bestandsaufnahme von Informationen über Krankheiten auf der deutschsprachigen Wikipedia, 2002-2014
|
2014
|
Contribution to conference
|
Bachl, Marko; Scharkow, Michael
|
Empirische Analyse der Wikipedia – Potenziale und Anwendungsbeispiele für die Kommunikationswissenschaft
|
2014
|
Contribution to conference
|
Bachl, Marko; Scharkow, Michael
|
Friendly or Hostile Media? Perceived Media Bias in Election Campaigns
|
2014
|
Contribution to conference
|
Bachl, Marko
|
Passung von Theorie- und Analyseebene bei der längsschnittlichen Auswertung von RTR-Daten am Beispiel von TV-Duell-Studien
|
2014
|
Contribution to conference
|
Bachl, Marko
|
Selective Exposure and Hostile Media Perceptions in Election Campaigns
|
2014
|
Contribution to conference
|
Bachl, Marko
|
„Ich habe die Möglichkeiten in diesem großartigen Land bekommen durch eine tolle Bildung“. Inhalte, Wahrnehmung und Wirkungen des bildungspolitischen Debattenteils im TV-Duell vor der Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg.
|
2013
|
Lecture
|
Marko Bachl; Catharina Vögele
|
„Ich habe die Möglichkeiten in diesem großartigen Land bekommen durch eine tolle Bildung“. Inhalte, Wahrnehmung und Wirkungen des bildungspolitischen Debattenteils im TV-Duell vor der Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg.
Studies in Communication | Media
|
2013
|
Journal contribution (peer reviewed)
|
Bachl, Marko; Vögele, Catharina
|
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
|
2013
|
Book
|
Bachl, Marko; Brettschneider, Frank; Ottler, Simon
|
Das TV-Duell Mappus gegen Schmid – Wahrnehmung und Wirkungen
Der historische Machtwechsel: Grün-Rot in Baden-Württemberg
|
2013
|
Book chapter
|
Bachl, Marko; Brettschneider, Frank
|
Die Inhalte des TV-Duells
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
|
2013
|
Book chapter
|
Bachl, Marko; Käfferlein, Katharina; Spieker, Arne
|
Die TV-Duell-Studie Baden-Württemberg 2011
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
|
2013
|
Book chapter
|
Bachl, Marko; Brettschneider, Frank; Ottler, Simon
|
Die Wahrnehmung des TV-Duells
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
|
2013
|
Book chapter
|
Bachl, Marko
|
Die Wirkung des TV-Duells auf die Bewertung der Kandidaten und die Wahlabsicht
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
|
2013
|
Book chapter
|
Bachl, Marko
|
Duell statt Diskurs? Wissens- und Einstellungseffekte der "Schlichtung" bei den Gegnern von "Stuttgart 21".
"Stuttgart 21". Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz
|
2013
|
Book chapter
|
Spieker, Arne; Bachl, Marko
|
Guttenbergs Zeugen? Eine Replikation und Erweiterung von Hagens (1992) „Die opportunen Zeugen“ anhand der Berichterstattung über Karl-Theodor zu Guttenberg im Kontext der Plagiatsaffäre
Medien & Kommunikationswissenschaft
|
2013
|
Journal contribution (peer reviewed)
|
Bachl, Marko; Vögele, Catharina
|
Kandidaten-Images und ihre Bedeutung für die Wahlabsicht
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
|
2013
|
Book chapter
|
Brettschneider, Frank; Bachl, Marko
|
Parteien, Massenmedien, Wähler und TV-Debatten in Landtagswahlkämpfen
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
|
2013
|
Book chapter
|
Vögele, Catharina; Brettschneider, Frank; Bachl, Marko
|
Sonderfall statt Prototyp: Eine prozedurale und empirische Analyse der Schlichtung zu Stuttgart 21
The Governance of Large-Scale Projects
|
2013
|
Book chapter
|
Spieker, Arne; Bachl, Marko
|
Das TV Duell – Wahrnehmung und Wirkungen
|
2012
|
Lecture
|
Marko Bachl; Frank Brettschneider
|
Das TV-Duell vor der Landtagswahl 2011 - Wahrnehmungen und Wirkungen
Der Bürger im Staat
|
2012
|
Journal contribution
|
Frank Brettschneider, Marko Bachl
|
Guttenbergs Zeugen? Eine Replikation und Erweiterung von Hagens (1992) „Die opportunen Zeugen“ anhand der Berichterstattung über Karl-Theodor zu Guttenberg im Kontext der Plagiatsaffäre
|
2012
|
Lecture
|
Marko Bachl; Catharina Vögele
|
The "MediaLiveTracker" – A New Online-Tool for Real-Time-Response-Measurement
|
2012
|
Lecture
|
Jan Kercher; Marko Bachl; Catharina Vögele; Frank Vohle
|
"Valiumwahlkampf" oder thematische Profilierung? Der Bundestagswahlkampf 2009
Am Ende der Gewissheiten. Wähler, Parteien und Koalitionen in Bewegung
|
2011
|
Book chapter
|
Frank Brettschneider; Marko Bachl
|
A Song for the Deaf? The Effects of Public Arbitration in a Polarized Atmosphere
|
2011
|
Lecture
|
Marko Bachl; Arne Spieker; Jan Kercher; Frank Brettschneider
|
Erfolgsfaktoren politischer YouTube-Videos
Das Internet im Wahlkampf. Analysen zur Bundestagswahl 2009
|
2011
|
Book chapter
|
Marko Bachl
|
Politik und Internet - vier Thesen zu einem nicht mehr ganz so neuen Medium
Landtagsspiegel
|
2011
|
Journal contribution
|
Marko Bachl; Bertram Scheufele
|
Public Alternative Dispute Resolution in Local Politics Conflicts – Unifying or Polarising?
|
2011
|
Lecture
|
Arne Spieker; Marko Bachl; Jan Kercher; Frank Brettschneider
|
Simulation gesellschaftlicher Medienwirkungsprozesse am Beispiel der Schweigespirale
Rezeption und Wirkung in zeitlicher Perspektive
|
2011
|
Book chapter
|
Annie Waldherr; Marko Bachl
|
The effects and perceptions of the Stuttgart 21 arbitration – a role model for the future?
|
2011
|
Lecture
|
Arne Spieker; Marko Bachl
|
The German National Election Campaign and the Mass Media
German Politics
|
2011
|
Journal contribution (peer reviewed)
|
Marko Bachl, Frank Brettschneider
|
Wahlkämpfe in Krisenzeiten. Ein Vergleich der Medien- und der Bevölkerungsagenda vor den Europa- und Bundestagswahlen 2009
Kampagnen nach Wahl. Vergleichende Analysen aus Anlass der Wahlen zum Deutschen Bundestag und zum Europäischen Parlament im Jahr 2009
|
2011
|
Book chapter
|
Marko Bachl; Frank Brettschneider
|
Erfolgsfaktoren politischer YouTube-Videos
|
2010
|
Lecture
|
Marko Bachl
|
Eyetracking - Methodeninnovation für Medieninnovationen
|
2010
|
Lecture
|
Stepahnie Geise; Marko Bachl
|
International Crisis, National News? An International Comparison of TV News Coverage on the Financial and Economic Crisis
|
2010
|
Lecture
|
Marko Bachl; Matthias Vollbracht
|
Machen Medien Kluge klüger? Der Zusammenhang zwischen Expertenstatus, Mediennutzung und Fachwissen
Allgemeinbildung in Deutschland. Erkenntnisse aus dem SPIEGEL-Studentenpisa-Test
|
2010
|
Book chapter
|
Marko Bachl; Stephanie Geise
|
Opening the ‚black-box’: Exploring Immediate Audience Responses to Rhetorical Strategies in Televised Debates
|
2010
|
Lecture
|
Marko Bachl; Arne Spieker
|
Simulation gesellschaftlicher Medienwirkungsprozesse am Beispiel der Schweigespirale
|
2010
|
Lecture
|
Annie Waldherr; Marko Bachl
|
What They See is What You Get: Using Cluster Analysis of Eye Tracking Data for Advanced Identification of Visual Perception Types
|
2010
|
Lecture
|
Stepahnie Geise; Marko Bachl
|
Die Bundestagswahl 2009 und die Medien
Politische Studien
|
2009
|
Journal contribution
|
Frank Brettschneider, Marko Bachl
|
Media Effects on Perceptions of the State of the Economy in Germany. Evidence from a Time Series Analysis 1998 – 2007
|
2009
|
Lecture
|
Marko Bachl
|
Themenmanagement in der politischen Kommunikation
prmagazin
|
2009
|
Journal contribution
|
Frank Brettschneider, Marko Bachl
|
Interpersonal talk about media news as factor in the knowledge gap process: A quasi-experimental analysis of conversation content
|
2008
|
Lecture
|
Dorothée Hefner; Marko Bachl; Christopher Blake; Verena Pompetzki; Christoph Klimmt
|