Veranstaltungskalender

Dienstag, 25.11.2025
09:00 Green-Team-Meeting: Governance & Struktur
Nachhaltigkeit strategisch verankern
18:30 Point of Kuh: 7. Hohenheimer Landwirtschaftsdialog
Vortragsabend, Diskussionsveranstaltung und Eröffnung des Ausstellungsprojektes "Point of Kuh – Perspektiven auf Milchwirtschaft und Milchviehhaltung. Ein Dialog zur Bilderserie ‚Die Milch-Matrix‘ von Nikita Teryoshin".
Mittwoch, 26.11.2025
10:00 Mediendidaktik Mittwoch - Ein Sprechstundenangebot der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik
Immer mittwochs von 10-11 Uhr
10:00 Mediendidaktik Mittwoch zum Thema "Screencasts für die Lehre - Aufzeichnen mit PowerPoint, OBS & Camtasia"
Am Mittwoch, den 26.11. stehen beim Sprechstundenangebot der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik Screencasts für die Lehre im Fokus.
12:00 Regularized Wishart Autoregressive Stochastic Volatility
Vortrag von Roman Liesenfeld von der Universität Köln im Research Seminar in Economics
14:00 Green-Team-Meeting: Betrieb & Infrastruktur
Klimaneutralität auf dem Campus vorantreiben
Freitag, 28.11.2025
09:00 9. Fachtagung Netzwerk Kräuter BW
Quo vadis Wildsammlung? Chancen und Herausforderungen für Heilpflanzen
Samstag, 29.11.2025
19:00 The Band’s Finest – Best-of Bigband!
Montag, 01.12.2025
14:00 Informier' Dich - Session | Praktikum | Fakultät WiSo
Diese Session richtet sich an alle Studierende der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die planen ein Praktikum in ihr Studium zu integrieren.
14:30 Wolfgang Reimer - Regierungspräsident Stuttgart a.D., Vorsitzender der Agrarsozialen Gesellschaft e.V.: Wird die Agrar- und Ernährungspolitik den aktuellen Herausforderungen gerecht?
im Rahmen des Agri-Environmental Economics and Policy Seminar von FG 420d
18:15 Weinprobe der besonderen Art
Wein, Musik und Geschichten – eine Weinprobe mit Liedern und Anekdoten rund um den edlen Tropfen
Mittwoch, 03.12.2025
10:00 Mediendidaktik Mittwoch - Ein Sprechstundenangebot der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik
Immer mittwochs von 10-11 Uhr
12:00 Sea Rescue and Irregular Migration
Vortrag von Sarah Langlotz von der Universität Göttingen im Research Seminar in Economics
16:00 Vorlesungsreihe Agri-Photovoltaik
Vorlesungsreihe zum Konzept der doppelten Flächennutzung zur Nahrungs- und Energieproduktion mit Beiträgen von nationalen und internationalen ExpertInnen
Donnerstag, 04.12.2025
17:00 Informier' Dich - Session | Profilbereiche WiWi | Fakultät WiSo
Möchten Sie wissen, welche Profilbereiche Sie im Bachelor Wirtschaftswissenschaften wählen können und wie diese Ihr Studium und Ihre Berufsperspektiven prägen? Dann kommen Sie vorbei!
Freitag, 05.12.2025
09:00 Agroforst-Pflanzaktion am Meiereihof
Agroforst ist eine Form der Landwirtschaft mit großem Potential für Ernährungssicherheit und Umwelt. Mit der Pflanzung von ca. 100 Obst- und Nussgehölzen auf eine Ackerfläche wird die Grundlage für die Erforschung aktueller Fragestellungen gelegt sowie eine enge Einbindung in die Lehre ermöglicht.
14:00 AIDAHO Lecture for the winter term 2025/26
We are delighted to welcome Dr. Madalina Thiele as a speaker in Hohenheim on December 5.
15:00 Campus-Tour für Studieninteressierte
Studierende führen Studieninteressierte über den Campus, zeigen die wichtigsten Gebäude, die schönsten Ecken und beantworten Fragen rund um das Studierendenleben.
Samstag, 06.12.2025
09:00 Agroforst-Pflanzaktion am Meiereihof
Agroforst ist eine Form der Landwirtschaft mit großem Potential für Ernährungssicherheit und Umwelt. Mit der Pflanzung von ca. 100 Obst- und Nussgehölzen auf eine Ackerfläche wird die Grundlage für die Erforschung aktueller Fragestellungen gelegt sowie eine enge Einbindung in die Lehre ermöglicht.
Montag, 08.12.2025
14:30 Jun.-Prof. Dr. Bartosz Bartkowski - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ): Modelling farmers' decision making in multifunctional agricultural landscapes
im Rahmen des Agri-Environmental Economics and Policy Seminar von FG 420d
Mittwoch, 10.12.2025
10:00 Mediendidaktik Mittwoch - Ein Sprechstundenangebot der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik
Immer mittwochs von 10-11 Uhr
16:00 Vorlesungsreihe Agri-Photovoltaik
Vorlesungsreihe zum Konzept der doppelten Flächennutzung zur Nahrungs- und Energieproduktion mit Beiträgen von nationalen und internationalen ExpertInnen
Donnerstag, 11.12.2025
13:00 Green-Team-Meeting: Studium & Lehre
Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglichen
17:15 Köpfe. Forschung. Einblicke - Vorträge aus den Life Sciences
Einsatz optischer Methoden zur nicht-invasiven Blutzuckermessung – zum Stand der Diabetes-Technologieforschung | Prof. Dr. Herbert Michael Heise, Fachhochschule Südwestfalen
19:00 Filmabend
des DLM Hohenheim
Freitag, 12.12.2025
11:00 Weinverkauf in der Säulenhalle
Das Weingut der Universität verkauft seine Weine.
Samstag, 13.12.2025
11:00 Weinverkauf in der Säulenhalle
Das Weingut der Universität verkauft seine Weine.
19:00 Es ist ein Ros' entsprungen
Adventskonzert mit dem Chor der Universität Hohenheim und dem Stemning Ensemble
Montag, 15.12.2025
11:00 Green-Team-Meeting: Kultur & Transfer
Kultur der Nachhaltigkeit etablieren
11:00 Weinverkauf in der Säulenhalle
Das Weingut der Universität verkauft seine Weine.
Mittwoch, 17.12.2025
12:00 Public GoBs: Free-Rider and Free-Driver Externalities?
Vortrag von Daniel Heyen von der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau im Research Seminar in Economics
14:00 Green-Team-Meeting: Betrieb & Infrastruktur
Klimaneutralität auf dem Campus vorantreiben
16:00 Vorlesungsreihe Agri-Photovoltaik
Vorlesungsreihe zum Konzept der doppelten Flächennutzung zur Nahrungs- und Energieproduktion mit Beiträgen von nationalen und internationalen ExpertInnen
Mittwoch, 07.01.2026
12:00 Liberation Technology? The Impact of the Sewing Machine on Women in the United States
Vortrag von Philipp Ager von der Universität Mannheim im Research Seminar in Economics
16:00 Vorlesungsreihe Agri-Photovoltaik
Vorlesungsreihe zum Konzept der doppelten Flächennutzung zur Nahrungs- und Energieproduktion mit Beiträgen von nationalen und internationalen ExpertInnen
Donnerstag, 08.01.2026
13:00 Green-Team-Meeting: Studium & Lehre
Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglichen
Montag, 12.01.2026
08:00 Consulting Week 2026
Die Consulting Week 2026 bietet Studierenden und Promovierenden ein exklusives Recruiting-Event mit einzigartigen Einblicken in die Welt der Unternehmensberatung.
10:00 Green-Team-Meeting: Forschung & Innovation
Nachhaltiges Forschen fördern
Dienstag, 13.01.2026
09:00 Green-Team-Meeting: Governance & Struktur
Nachhaltigkeit strategisch verankern
Mittwoch, 14.01.2026
12:00 Independence Movements and Ethnic Politics: The Mau Mau Origins of Ethnic Voting and Distrust in Kenya
Vortrag von Gerda Asmus-Bluhm vom Fachgebiet Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Hohenheim im Research Seminar in Economics
16:00 Vorlesungsreihe Agri-Photovoltaik
Vorlesungsreihe zum Konzept der doppelten Flächennutzung zur Nahrungs- und Energieproduktion mit Beiträgen von nationalen und internationalen ExpertInnen
Donnerstag, 15.01.2026
18:00 Informier' Dich - Session | Abschlussarbeit | Fakultät WiSo
Diese Session richtet sich an alle Studierende der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die ihre Abschlussarbeit planen und im Sommersemester 2026 anmelden möchten.
Mittwoch, 21.01.2026
12:00 You Only Weave Twice: Industrial Espionage and Growth in XIX Century France
Vortrag von Bruno Caprettini von der Universität St. Gallen im Research Seminar in Economics. Zum Abschluss der Ringvorlesung im Wintersemester gibt es daher im Anschluss an den Vortrag eine Abschlussdiskussion mit kleinem Umtrunk, zu dem alle Teilnehmenden herzlich eingeladen sind.
16:00 Vorlesungsreihe Agri-Photovoltaik
Vorlesungsreihe zum Konzept der doppelten Flächennutzung zur Nahrungs- und Energieproduktion mit Beiträgen von nationalen und internationalen ExpertInnen
Montag, 26.01.2026
11:00 Green-Team-Meeting: Kultur & Transfer
Kultur der Nachhaltigkeit etablieren
14:30 Josef Baumert - Universität Bonn: Linking machine learning and economic theory for modeling agricultural land use at field-level
im Rahmen des Agri-Environmental Economics and Policy Seminar von FG 420d
Mittwoch, 28.01.2026
14:00 Green-Team-Meeting: Betrieb & Infrastruktur
Klimaneutralität auf dem Campus vorantreiben
16:00 Vorlesungsreihe Agri-Photovoltaik
Vorlesungsreihe zum Konzept der doppelten Flächennutzung zur Nahrungs- und Energieproduktion mit Beiträgen von nationalen und internationalen ExpertInnen
Freitag, 30.01.2026
18:00 Professorium 2026
Das jährliche Professorium findet am 30.01.2026 um 18:00 Uhr im Audimax statt.
Donnerstag, 12.02.2026
13:00 Green-Team-Meeting: Studium & Lehre
Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglichen
Montag, 23.02.2026
10:00 Green-Team-Meeting: Forschung & Innovation
Nachhaltiges Forschen fördern
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Green-Team-Meeting: Governance & Struktur
Nachhaltigkeit strategisch verankern
Mittwoch, 04.03.2026
14:00 Green-Team-Meeting: Betrieb & Infrastruktur
Klimaneutralität auf dem Campus vorantreiben
Montag, 09.03.2026
11:00 Green-Team-Meeting: Kultur & Transfer
Kultur der Nachhaltigkeit etablieren
Donnerstag, 12.03.2026
13:00 Green-Team-Meeting: Studium & Lehre
Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglichen
Dienstag, 24.03.2026
09:00 Green-Team-Meeting: Governance & Struktur
Nachhaltigkeit strategisch verankern
Montag, 30.03.2026
10:00 Green-Team-Meeting: Forschung & Innovation
Nachhaltiges Forschen fördern
Samstag, 27.06.2026
16:00 EASP Meeting: Social Dynamics of Climate Policy and Sustainable Transformation – Acceptance, Conflict and Cooperation
Wissenschaftliche Konferenz ausgerichtet vom Fachgebiet Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften (Jun.-Prof. Laura Henn) sowie der Nachwuchsgruppe Digitaler Wandel und Gesellschaft (Dr. Adrian Lüders).
Sonntag, 28.06.2026
09:00 EASP Meeting: Social Dynamics of Climate Policy and Sustainable Transformation – Acceptance, Conflict and Cooperation
Wissenschaftliche Konferenz ausgerichtet vom Fachgebiet Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften (Jun.-Prof. Laura Henn) sowie der Nachwuchsgruppe Digitaler Wandel und Gesellschaft (Dr. Adrian Lüders).
Montag, 29.06.2026
09:00 EASP Meeting: Social Dynamics of Climate Policy and Sustainable Transformation – Acceptance, Conflict and Cooperation
Wissenschaftliche Konferenz ausgerichtet vom Fachgebiet Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften (Jun.-Prof. Laura Henn) sowie der Nachwuchsgruppe Digitaler Wandel und Gesellschaft (Dr. Adrian Lüders).
Mittwoch, 01.07.2026
12:30 Feld- und Fachtag Brotgetreide
Für Fachpublikum & Presse
Donnerstag, 17.09.2026
13:00 Verbandstagung Botanische Gärten
Das Tagungsmotto lautet: "Botanische Gärten in Zeiten des Klimawandels". Es werden Vorträge und Führungen angeboten, zudem tagt der Verband.
Freitag, 18.09.2026
08:00 Verbandstagung Botanische Gärten
Das Tagungsmotto lautet: "Botanische Gärten in Zeiten des Klimawandels". Es werden Vorträge und Führungen angeboten, zudem tagt der Verband.
Samstag, 19.09.2026
08:00 Verbandstagung Botanische Gärten
Das Tagungsmotto lautet: "Botanische Gärten in Zeiten des Klimawandels". Es werden Vorträge und Führungen angeboten, zudem tagt der Verband.
Sonntag, 20.09.2026
08:00 Verbandstagung Botanische Gärten
Das Tagungsmotto lautet: "Botanische Gärten in Zeiten des Klimawandels". Es werden Vorträge und Führungen angeboten, zudem tagt der Verband.