Stellenangebote
Interne Stellenangebote
Interne Stellenangebote finden Sie im Intranet.
Professuren
Aktuelle Ausschreibungen und die Online-Bewerbung finden Sie im Berufungsportal der Universität Hohenheim.
Tätigkeit im nichtwissenschaftlichen Bereich
-
Der Allgemeine Studierendenausschuss sucht ab sofort eine:n Verwaltungs-/Betriebswirt:in als Beauftragte:n für den Haushalt auf Minijob-Basis
Zu ihrer Finanzierung erhebt die Studierendenschaft von den Studierenden Beiträge. Zur Sicherstellung einer ordentlichen Haushalts- und Wirtschaftsführung dieser Körperschaft ist gesetzlich ein:e Beauftragte:n für den Haushalt im Sinne von § 9 LHO vorgeschrieben.
Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Verwaltungs-/Betriebswirt:in als Beauftragte:n für den Haushalt auf Minijob-Basis für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
-
SACHBEARBEITUNG Auftrags- und Rechnungswesen (m/w/d)
„Wir liefern Service und Qualität, damit Innovationen entstehen“
Auftrag. Handwerk. Service. Lieferschein. Ab die Post ….. Wenn Ihnen diese Dinge etwas sagen, lesen Sie unbedingt weiter, denn dann sind Sie bei uns genau richtig!
In der Abteilung Technik und Gebäude können Sie als
"Sachbearbeitung Auftrags- und Rechnungswesen (m/w/d)"
50 %, unbefristet, EG5 die Crew in unserem Geschäftszimmer ergänzen. -
Betreuung Berufungsverfahren Fakultät Naturwissenschaften (w/m/d) | unbefristet, bis E9a TV-L, 50 % - ab 02/2026
Für die Unterstützung der Berufungskommission in der Fakultät Naturwissenschaften suchen wir eine engagierte und zuverlässige Person mit hoher Organisationskompetenz und Erfahrung im Hochschulbereich. Die Position umfasst die organisatorische und administrative Begleitung der Berufungsverfahrens, die Betreuung der Kandidat:innen sowie die Unterstützung bei Onboarding und weiteren fakultätsinternen Aufgaben
-
Verwaltungsangestellte(r) im Institutssekretariat 340h (w/m/d)
unbefristet, TV-L E6, 50 %
Das Fachgebiet Ernährungsphysiologie der Kulturpflanzen 340h sucht zum 01.01.2026 eine/n Verwaltungsangestellte/n im Institutssekretariat.
-
Versuchstechniker/in (w/m/d)
befristet bis 31.12.2032, E9a TV-L, 100 % - Jobsharing möglich
Der neu geförderte Exzellenzcluster TERRA „Terrestrische Geo-Biosphären-Interaktionen in einer sich verändernden Welt” ist eine interdisziplinäre Forschungsinitiative von Geowissenschaftlern, Biologen und Informatikern der Universitäten Tübingen und Hohenheim sowie des Senckenberg Instituts für Biodiversi-tät und Erdsystemforschung in Frankfurt, die untersucht, wie die Wechselwirkungen zwischen der beleb-ten und unbelebten Welt den globalen Wandel von einzelnen Mikroorganismen bis hin zum gesamten Globus in der geologischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft prägen. Die Forschungsinitiative be-ginnt am 1. Januar 2026 und ist derzeit bis zum 31. Dezember 2032 finanziert.
Im Rahmen des Exzellenzclusters TERRA sucht die Universität Hohenheim an der Versuchsstation Agrar-wissenschaften, Standort Ihinger Hof, eine/n
Versuchstechniker/in (w/m/d)
-
Bibliotheksbeschäftigte:r (m/w/d) unbefristet I bis E5 TV-L I 50 %
Das Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Universität Hohenheim für die Kommunikationstechnik, die digitale Informationsverarbeitung sowie die Medienversorgung der Universität. Die Abteilung Benutzungsdienste ist für alle zentralen nutzerbezogenen bibliothekarischen Services des KIM verantwortlich.
Die Universität sucht zum nächstmöglichen Termin eine:n
Bibliotheksbeschäftigte:r (m/w/d) unbefristet, bis E5 TV-L, 50 % -
Verwaltungsangestellte/r im Institutssekretariat 190b - 50% E6, 3 Jahre
Das Fachgebiet Pflanzliche Evolutionsbiologie (190b) sucht eine/n Sekretär/in (Entgeltgruppe E6 TV-L, 50%) für zunächst drei Jahre, mit der Option auf Entfristung.
Als internationale Forschungsgruppe legen wir besonderen Wert auf gute Englischkenntnisse. Erfahrungen mit den internen Verwaltungsabläufen der Universität Hohenheim sowie sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen sind von Vorteil. -
Koordinator (m/w/d) für Digitalisierungsprojekte im Studierendenmanagement und Onlinezugangsgesetz;
zunächst befristet bis 31.12.2026, E13 TV-L, 50 %
Die digitale Transformation ist eines der zentralen Themen, die universitätsübergreifend die Bereiche Forschung und Lehre sowie Administration betreffen. Zur Gestaltung der mit der Digitalisierung einhergehenden Herausforderungen und Chancen suchen wir für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) eine engagierte Persönlichkeit.
Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft und entwickeln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Bei uns finden aufstrebende Köpfe eine Gemeinschaft, in der sie wachsen und sich entfalten können.
-
Projektleitung Digitalisierungsprojekte „Erasmus without Paper“ (m/w/d) TV-L E13, 100%, befristet bis 30.09.2027
Arbeiten an der Schnittstelle von Internationalisierung & Digitalisierung
Die Universität Hohenheim ist eine international ausgerichtete Universität mit Studierenden aus rund 100 Nationen. Das Akademische Auslandsamt ist die zentrale Einrichtung für Internationalisierungsfragen und organisiert den internationalen Studierendenaustausch, inklusive Erasmus+.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Projektleitung (m/w/d) zur Konzeption und Umsetzung spannender Digitalisierungsprojekte im Bereich der Studierendenmobilität, insbesondere im Rahmen des EU-weiten Projekts „Erasmus Without Paper“ (EWP). Ziel ist es, Prozesse rund um den internationalen Studierendenaustausch ganzheitlich zu digitalisieren und zu vereinfachen.
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
-
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
für die Mediothek des Sprachenzentrums
ab 01.01.26 oder 01.02.26
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
für die Mediothek des Sprachenzentrums
ab 01.01.26 oder 01.02.26 gesucht
Stundenumfang 20-30 Stunden pro Monat
-
Studentische und/oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) am Fachgebiet Controlling gesucht
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir am Fachgebiet BWL, insbesondere Controling studentische und/oder wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d) mit einer Arbeitszeit von bis zu 21 Stunden im Monat.
-
Stellenangebot: Mehrere studentische Hilfskräfte
Die Forschungsstelle Glücksspiel sucht mehrere studentische Aushilfskräfte (m/w/d) zur Unterstützung einer zweitägigen Veranstaltung. Das Symposium Glücksspiel findet am 17.03.2026 und am 18.03.2026 im Audimax der Universität Hohenheim statt.
-
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in der Soziologie gesucht!
Du suchst eine Nebentätigkeit an der Uni und bist interessiert an Themen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit der Arbeitswelt aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive?
Dann bewirb Dich doch bei uns am Lehrstuhl für Soziologie als studentische Hilfskraft (m/w/d)!
Deine Aufgaben:
• Mitwirken bei Forschungsprojekten
• Allgemeine Lehrstuhltätigkeiten, wie z. B. Literaturrecherche und -beschaffung,
• Unterstützung bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen, z. B. Erstellung deutsch- und englischsprachiger Präsentationen
• Betreuung der Webseite und regelmäßiges Erstellen von Inhalten für die Öffentlichkeitsarbeit
Ausbildungsstelle
-
Pflanzentechnologe/in (m/w/d)
zum 01.08.2026 bis 31.07.2029, Ausbildung zum Pflanzentechnologen/in bei der Landessaatzuchtanstalt in der AG Weizen
-
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) in der Forschungs- und Lehrmolkerei
Die Forschungs- und Lehrmolkerei Hohenheim dient als Modellbetrieb für die studentische Ausbildung und für die Forschung im Bereich der Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie. Hergestellt wird nahezu die gesamte Bandbreite der Milchprodukte von der Trinkmilch bis zum gereiften Käse. Zum 01.09.2026 bieten wir eine Ausbildungsstelle als Milchtechnologe (m/w/d) an.
-
Pflanzentechnologe/in (m/w/d)
zum 01.08.2026 bis 31.07.2029, Ausbildung zum Pflanzentechnologen/in bei der Landessaatzuchtanstalt in der AG Roggen und Resistenzforschung



