Tag der Lehre 2025

Freitag, 21. November | ab 13 Uhr

Hohenheimer Lehrende sind mit Herzblut bei der Sache. Sie begeistern Studierende für Forschung, machen komplexe Inhalte verständlich und zeigen auf, wie theoretisches Wissen in der Praxis Anwendung finden kann. Sie prägen die Universität, stehen dafür aber viel zu selten im Rampenlicht. Die Universität Hohenheim will das jetzt ändern. Am Tag der Lehre bietet sie eine Bühne dafür: Sechs neue Preise würdigen herausragende Lehrleistungen.

Kommen Sie am Tag der Lehre, am Freitag, den 21. November von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr in die Prunkräume des Hohenheimer Schlosses. Lassen Sie sich inspirieren, kommen Sie mit Ihren Kolleg:innen ins Gespräch und bringen Sie eigene Impulse ein, um gute Lehre an der Universität Hohenheim sichtbar zu machen!

Programm | Anmeldung | Archiv

Überblick

Die Vielfalt exzellenter Lehre steht beim Tag der Lehre 2025 im Mittelpunkt. Neben dem Hohenheimer Lehrpreis, der am Dies academicus an Herrn Andreas Blickle M.Sc. ging, werden sechs neue Lehrpreise verliehen, die die Bandbreite der Lehrformate an unserer Universität aufzeigen. Die Preiskategorien sind:

  • Digitale Lehre
  • Transferorientierte Lehre
  • Forschungsorientierte Lehre
  • Nachhaltigkeit in der Lehre
  • Studierendenzentrierte Lehre
  • Kompetenzorientierte Lehre 

Außerdem werden in diesem Jahr wieder die Baden-Württemberg-Zertifikate für Hochschuldidaktik an die erfolgreichen Absolvent:innen übergeben.

Durch das Programm führt Oliver Häußler, bei der Eberhard Karls Universität Tübingen verantwortlich für Strategieberatung Wissenschaftskommunikation / Public Engagement und Co-Gründer von Grasshopper Kreativ, einer Agentur für Wissenschaftskommunikation.

Programm

Moderation: Oliver Häußler

13:00-13:15 UhrCheck-In
13:15-15:00 Uhr

Begrüßung | Balkonsaal

Was ist eigentlich gute Lehre?

Verleihung der Baden-Württemberg-Zertifikate für Hochschuldidaktik

Vorstellung der Preise für gute Lehre und der Preisträger:innen

15:00-15:15 Uhr

Pause | Foyer, Tannenzapfenzimmer

15:15-16:15 Uhr

Parallele Gesprächsrunden mit den Preisträger:innen | Aula

16:15-16:30 Uhr

Pause | Foyer, Tannenzapfenzimmer

16:30-16:45 Uhr

Blitzlichter aus den Gesprächsrunden | Balkonsaal

16:45-17:00 Uhr

Feierliche Verleihung der Preise für gute Lehre | Balkonsaal

ab 17:00 Uhr

Verabschiedung und Ausklang  | Foyer, Tannenzapfenzimmer

zum Seitenanfang

Anmeldung zum Tag der Lehre 2025

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie darum, sich möglichst bis zum 10.11.2025 anzumelden. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung. Wir freuen uns aber auch über Ihre spontane Teilnahme am Tag der Lehre.

Jetzt anmelden!

zum Seitenanfang

Archiv

Hier gelangen Sie zum Archivbereich, wenn Sie sich über frühere Tag-der-Lehre-Veranstaltungen in Hohenheim informieren möchten.

Kontakt

Organisationsteam

Dr. Claudia Schlager
Leitung Abteilung Studium und Lehre

Dr. Folkert Degenring
Stabsstelle strategische Weiterentwicklung Lehre

Dr. Sabine Eckstein
Referentin Prorektorat Studium und Lehre

Claudia Surau, Ann-Kristin Harder
Assistenz Abteilung Studium und Lehre

Robyn Vasco
Projektleiter Koordination Onlinezugangsgesetz (OZG)