Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Exzellenz-Strategie:
Uni Hohenheim punktet bei Vergabe von Exzellenz-Clustern [22.05.2025]
Beteiligung an zwei Exzellenz-Clustern: So lautet die Bilanz der Universität Hohenheim bei der heutigen Ergebnis-Verkündigung der Exzellenz-Strategie von Bund und Ländern. „GreenRobust“ ist ein gemeinsamer Cluster mit den Universitäten Tübingen und Heidelberg. Er widmet sich der Frage, wie Pflanzen trotz Umweltstress funktionsfähig bleiben und landwirtschaftliche Produktivität...mehr
Themenservice der Universität Hohenheim vom 20. Mai 2025 [20.05.2025]
- 500 Jahre Bauernkrieg: Geschichte, Protest und studentischer Geist - Kreislaufwirtschaft: Beton und Düngemittel – aus Urin - Frauen in der Wissenschaft: Nachhaltigkeit trifft Konsumverhalten - Hohenheimer Gärten: Botanisches Juwel mit Top-Bewertungmehr
Backmarathon:
Farbweizen für Vollkorn-Muffel [12.05.2025]
Bunt und lecker, aber in Deutschland bisher kaum etabliert: Weißer und purpurner Weizen sind zwar weniger ertragreich als herkömmliche Weizensorten, könnten jedoch eine Ernährung mit Vollkorn attraktiver zu machen. Zum Beispiel, weil sie hellere Backwaren liefern, weniger nach Vollkorn schmecken oder gängige Weizensorten durch ein breites Spektrum an Inhaltsstoffen überbieten....mehr
CHE-Ranking 2025:
Nur Best-Noten von Studierenden für Food- und Biotechnologie [08.05.2025]
„Lehrende, die leidenschaftlich überzeugt sind“, „moderne Laboratorien“, „faire Klausuren“ und „hervorragende Unterstützung zum Studienbeginn und während des Studiums“: Im aktuellen Ranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) vergeben Studierende der Universität Hohenheim in Stuttgart nur Bestnoten. Bewertet wurden die Bachelor-Studiengänge Lebensmittelwissenschaft und...mehr
Bunt & lecker:
Forschende testen Farbweizen-Brote im Backmarathon [28.04.2025]
Farbiger Weizen für eine gesündere Ernährung mit Brot: Weißer und purpurne Weizen sind in Deutschland bisher kaum etabliert, können aber helfen, Vollkornbrot attraktiver zu machen – zum Beispiel, weil sie hellere Brote liefern, dabei weniger nach Vollkorn schmecken und gängige Weizensorten durch ein breiteres Spektrum an gesunden Inhaltsstoffe überbieten. Zu diesem Ergebnis...mehr