Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Presse-Einladung:
Agriphotovoltaik-Forschungsanlage – Einweihung [30.10.2025]
Stromproduktion und Landwirtschaft auf einer gemeinsamen Fläche – als Teil einer nachhaltigen Energiewende: Das ist das Versprechen von Agriphotovoltaik. Tatsächlich kann sich der Schatten hochaufgeständerter Module sogar positiv auf die Ackerpflanzen auswirken und sie resilienter gegenüber Hitzestress und Dürreperioden machen. Forschende der Universität Hohenheim in Stuttgart...mehr
Agrarwissenschaftliche Gymnasien:
VIP-Empfang für Schüler:innen aus ganz Baden-Württemberg [23.10.2025]
Milchwirtschaft im Schwarzwald, erneuerbare Energien in der Landwirtschaft und Obstbau am Bodensee: Das sind einige der Themen, an denen 35 besonders engagierte Schüler:innen der sechs Agrarwissenschaftlichen Gymnasien im vergangenen Schuljahr geforscht haben. Ihre Ergebnisse präsentierten sie im Rahmen eines dreitägigen Fachforums vom 21.10. bis zum 23.10.2025 in Stuttgart...mehr
Demokratie-Monitor 2025:
17 Prozent der Deutschen haben rechtspopulistisches Weltbild [23.10.2025]
Gut ein Viertel der Menschen in Deutschland glaubt, dass Politik in Deutschland von „geheimen Mächten“ gesteuert werde. Ein Fünftel ist davon überzeugt, Massenmedien würden die Bevölkerung „systematisch belügen“. Das zeigt eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Der Kommunikations- und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Frank Brettschneider analysierte in einer...mehr
126 neue Wohnheimplätze:
Spatenstich läutet Baubeginn für neues Wohnheim ein [16.10.2025]
Mit einem symbolischen Spatenstich starteten am heutigen Donnerstag, 16.10.2025 die Bauarbeiten: Auf dem Campus der Universität Hohenheim in Stuttgart entsteht ein ein dreiteiliges Gebäudeensemble mit 126 Wohnheimplätzen für Studierende. Die Fertigstellung ist bis Mitte 2027 geplant. Die Baukosten betragen rund 13,9 Mio. Euro. Ein Teil der Summe stammt aus dem Landes-Programm...mehr
Kein Grund zur Sorge:
Freundliche Drohnen über Hohenheimer Gärten [09.10.2025]
In diesen Tagen blickt man anders in den Himmel. Spätestens seit der Münchner Flughafen seinen Betrieb wegen dubioser Drohnenflüge unterbrechen musste, löst der Anblick ferngesteuerter Flugobjekte bei vielen unwillkürlich ein mulmiges Gefühl aus. In den Gärten der Universität Hohenheim in Stuttgart gibt es dazu allerdings ausdrücklich keinen Grund: Die regelmäßigen...mehr





