Aufbruch zu neuem Wissen

Wissenschaftliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen an der Universität Hohenheim

Neugierig bleiben, Potenziale entdecken und eigene Stärken weiterentwickeln: Lebenslanges Lernen und wissenschaftliche Weiterbildung eröffnen Ihnen immer wieder neue Wege. In einer Welt voller Veränderungen bietet Ihnen die wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Hohenheim die Möglichkeit, Neues zu wagen, Wissen gezielt zu erweitern und eigene Ideen zu verwirklichen. Ganz gleich, ob Sie Ihre fachlichen Kompetenzen vertiefen, persönliche Interessen ausbauen oder sich auf kommende berufliche Herausforderungen vorbereiten möchten – unser vielfältiges Programm begleitet Sie dabei.

Weiterbildung auf Hochschulniveau – flexibel & praxisnah

Ob Zertifikat oder Master – wir bringen Sie weiter.

Foto: Eine Person in einem Anzug präsentiert vor einem Flipchart mit einem Balkendiagramm. Drei weitere Personen sitzen und hören zu. Das Diagramm zeigt Werte von 200 bis 300. Die Umgebung wirkt modern und hell.
Foto: Universität Hohenheim / Max Kovalenko

Die Bildungsangebote richten sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen gezielt ausbauen und ihre Karriere auf das nächste Level bringen möchten – ob mit einem zertifizierten Abschluss oder einem anerkannten Masterabschluss.

Programme entdecken

Masterabschlüsse | Zertifikatskurse
 

Weil Lernen nie aufhört.

Berufsbegleitend, wissenschaftlich fundiert, international.

Die Universität Hohenheim begleitet Sie über das klassische Studium hinaus – mit anspruchsvollen Weiterbildungsformaten, die aktuelle Kompetenzen stärken, berufliche Perspektiven erweitern und Sie auf die Anforderungen einer dynamischen Arbeitswelt vorbereiten.

Starten Sie noch heute in Ihre persönliche Zukunft!

Das macht unsere Weiterbildung besonders


  • Praxisnah & anwendbar

    Methoden und Inhalte, die Sie unmittelbar im Job umsetzen können.

  • Flexibel & berufsbegleitend

    Lernen, das sich optimal mit Beruf und Alltag vereinbaren lässt.

  • International & vielfältig

    Programme in Deutsch und Englisch, orientiert an globalen Anforderungen.

  • Austausch & Vernetzung

    Direkter Kontakt zu Dozierenden, Expert:innen und Fachkräften aus unterschiedlichen Branchen.


Masterabschlüsse – Ihr nächster Karriereschritt


Die berufsbegleitenden Masterabschlüsse an der Universität Hohenheim sind besonders, weil sie eine ideale Verbindung von akademischer Weiterbildung und beruflicher Praxis bieten. Sie ermöglichen es, sich fachlich zu spezialisieren und gleichzeitig in der aktuellen Tätigkeit zu bleiben, ohne auf Einkommen oder Karrierechancen verzichten zu müssen. Durch flexible Zeitmodelle, praxisnahe Inhalte und die Erweiterung des beruflichen Netzwerks unterstützen sie gezielt den Aufstieg und die persönliche Entwicklung. Nähere Informationen finden Sie in den jeweiligen Studienprogrammen.


Wählen Sie das Programm, das zu Ihren Karrierezielen passt:


MBA Marketing und Business Development

Entwickeln Sie fundiertes Marketing- und Vertriebs-Know-how, lernen Sie Business Development praxisnah und bereiten Sie sich auf Führungsrollen im Management vor.

Zum MBA-Programm


Master in Finance

Vertiefen Sie Ihr Wissen in Finanzmanagement, Kapitalmarktanalyse und Unternehmensbewertung – analytisch fundiert und praxisnah.

Zum Finance-Programm


Zertifikatskurse – kompakt & individuell gestaltbar


Zertifikate in der wissenschaftlichen Weiterbildung sind besonders wichtig, weil sie den schnellen Wandel der Arbeitswelt berücksichtigen: Aufgaben werden vielfältiger und zugleich spezialisierter, sodass Berufstätige laufend neue Kompetenzen erwerben müssen. Zertifikatskurse bieten eine kompakte, modulare Weiterbildung auf Hochschulniveau, ideal für Berufstätige, die in kurzer Zeit gezielt Wissen erwerben möchten. Sie ermöglichen eine flexible Weiterbildung ohne Immatrikulation und stärken sowohl die individuellen Karrierechancen als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Arbeitgeber. Detaillierte Informationen finden Sie in den jeweiligen Programmbeschreibungen.


Entdecken Sie unser anwendungsorientiertes Weiterbildungsangebot:

Unsere Zertifikatskurse vermitteln gezielt Wissen auf Hochschulniveau und unterstützen Sie dabei, Fachkompetenzen in kurzer Zeit zu erweitern. Weitere Kurse sind in Planung.


Unternehmerisch denken und handeln

Chancen erkennen, Freiräume nutzen und Ideen mithilfe wissenschaftlich fundierter Methoden in konkrete Initiativen mit messbarem Mehrwert verwandeln.

Zum Modul Unternehmerisch denken und handeln


Nachhaltigkeitsmanagement im Agribusiness mit KI-Einsatz

Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln, KI-gestützte Analysen gezielt einsetzen und praxisorientierte Konzepte für eine verantwortungsvolle und erfolgreiche Unternehmensgestaltung im Agribusiness umsetzen.

Zum Modul Nachhaltigkeitsmanagement im Agribusiness mit KI-Einsatz


Lernen heißt auch vernetzen

In den Programmen gewinnen Teilnehmende mehr als reines Wissen: Sie profitieren vom intensiven Austausch mit Dozierenden und der Vernetzung mit Fach- und Führungskräften verschiedenster Branchen. So entsteht eine lebendige Community, die Kompetenzen erweitert und nachhaltigen Erfolg fördert.

Foto: Eine Gruppe von Personen in formeller Kleidung steht in einem Raum und hält Smartphones. Sie scheinen in ein Gespräch vertieft zu sein. Im Hintergrund sind weitere Personen und unscharfe Bildschirme sichtbar. Die Umgebung wirkt wie ein Konferenz- oder Meetingraum.
Universität Hohenheim / Max Kovalenko

Möchten Sie Ihre Expertise teilen?

Werden Sie Dozent:in an der Universität Hohenheim und gestalten Sie lebenslanges Lernen aktiv mit.

Entwickeln Sie innovative Lernformate, fördern Sie den fachlichen Austausch und prägen Sie die Zukunft der Weiterbildungslandschaft an der Universität Hohenheim.

Mehr erfahren und bewerben!

Foto: Personen sitzen in einem Hörsaal und hören einem Vortrag zu.
Foto: Universität Hohenheim / Max Kovalenko

Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Hohenheim: Gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit.

Foto: Ein Tisch mit einem Notizbuch mit der Aufschrift 'FUTURE FLIP BOOK 5 Millionen Innovationen für eine bessere Welt'. Im Hintergrund ein unscharfer Bildschirm mit Text.
Foto: Universität Hohenheim / Florian Gerlach

Ob Masterabschluss oder Zertifikat – wir bieten das passende Format, um Ihre individuellen Ziele flexibel und praxisorientiert zu erreichen.




Kontakt

Ich freue mich, Sie persönlich zu beraten!

Porträt von Petra Stiewe

Petra Stiewe
Dipl. Math., Koordinatorin Wissenschaftliche Weiterbildung

0711 459 22820

Schloss Hohenheim
Zi. 047 (Mittelbau)
70599 Stuttgart