März-Intensivkurs Deutsch (in Präsenz)

3.- 24. März 2026

Kursprogramm

Der Deutsch-Intensivsprachkurs im März 2026 findet vom 3.3. bis 24.3.2026 statt (in Präsenz auf dem Campus!). Er besteht aus insgesamt 60 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) im und bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Unterricht, der auf die systematische Verbesserung der vier Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben zielt und die Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz erweitert. Am Abend 25.3. findet eine Abschlussfeier mit Zertifikatsübergabe statt (in der Kursgebühr inklusive).

Die Unterrichtssprache in den Kursen ist Deutsch.
Die Mindestteilnehmerzahl pro Kursgruppe beträgt 8, die maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.
Die Kurse richten sich an Anfänger bis hin zur oberen Mittelstufe entsprechend den Niveaustufen A1 bis B2. Die Einstufung erfolgt bereits vor Kursbeginn anhand eines Einstufungstests. Je nachdem, wieviele Punkte Sie dort erzielen, melden Sie sich für einen der folgenden (Vormittags-)Kurse an:

PunktzahlKurstitel

Unterrichtseinheiten (=UE)
pro Vormittag

0 - 9 PunkteA1.1
4 (insgesamt 60 UE)
10 - 19 PunkteA1.24 (insgesamt 60 UE)
20 - 29 PunkteA2.14 (insgesamt 60 UE)
30 - 39 PunkteA2.24 (insgesamt 60 UE)
40 - 49 PunkteB1.1
4 (insgesamt 60 UE)
50 - 59 PunkteB1.24 (insgesamt 60 UE)
60 - 69 PunkteB2.14 (insgesamt 60 UE)
70 - 85 PunkteB2.24 (insgesamt 60 UE)

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Kurs mit ergänzendem Rahmenprogramm zu buchen. Inklusive sind dann z.B. Exkursionen innerhalb Stuttgarts, ein ganztägiger Ausflug nach Heidelberg (7.3.), eine Begrüßungsfeier am 2.3., ein Internationaler Abend, ein Seminar „Communication Skills“ (auf Englisch), ein Internationaler Abend und weitere Aktivitäten auf dem Campus (Campusführung, Schnitzeljagd,…). Der Kurs ist die ideale Möglichkeit, um in relativ kurzer Zeit große sprachliche Fortschritte zu machen und gleichzeitig Stuttgart und die Region besser kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, an einer Abschlussprüfung für die jeweilige Niveaustufe teilzunehmen. Bei einer erfolgreichen Teilnahme werden die Ergebnisse aus dieser Prüfung in einem Zertifikat bescheinigt und Sie erhalten 4 ECTS credits (bei regelmäßiger Teilnahme am Rahmenprogramm 5 ECTS credits).

Masterstudierende, die für den Vormittagsunterricht angemeldet sind, können zusätzlich das Seminar „Communication Skills“ (voraussichtlich am 18. und 20.3. von 14.00-17.30 Uhr) zu einem stark ermäßigten Preis in Höhe von 12,50 Euro buchen.

Organisatorische Hinweise

Anmeldung:

Für Hohenheimer Studierende und Beschäftigte wird es eine Online-Anmeldung geben, und zwar ab dem 26. Januar 2026 (9 Uhr) hier auf dieser Seite.
Wichtige Information für neue Austauschstudierende: Bitte melden Sie sich direkt per E-Mail an (soku@uni-hohenheim.de) – dies ist auch schon ab Ende November möglich!

Um sich online anmelden zu können, benötigen Sie
1.) entweder einen erfolgreich abgeschlossenen Deutschkurs am Sprachenzentrum der Universität Hohenheim
2.) oder das Ergebnis eines Einstufungstests.

Anmeldeschluss:20. Februar 2026
Gebühren:

Komplettes Kursprogramm (Unterricht, Kursbuch, Seminar „Communication Skills“, Rahmenprogramm):

  • Ermäßigte Kursgebühr für Hohenheimer Studierende (außer Ph.D.): 230 Euro
  • Reguläre Kursgebühr: 750 Euro

Vormittagsunterricht (inkl. Buch und inkl. Abschlussfeier am 25.3.)

  • Ermäßigte Kursgebühr für Hohenheimer Studierende (außer Ph.D.): 50 Euro
  • Reguläre Kursgebühr: 350 Euro

Bitte beachten Sie: Die stark ermäßigte Kursgebühr ist nur deshalb möglich, weil es entsprechende Mittel aus einem DAAD-Projekt (für Masterstudierende) sowie andere finanzielle Mittel für Austauschstudierende gibt.  

Nach Eingang der vollständigen Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und weitere Informationen. Die gesamte Kursgebühr überweisen Sie bitte spätestens zwei Tage nach der Anmeldung.

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Eine Stornierung mit Rückerstattung der Kursgebühren ist nur bis spätestens 20.2.2026 möglich. Danach können wir Ihnen keine Gebühren mehr zurückerstatten.

Teilnahmebedingungen:Mindestalter 18 Jahre

Kontakt für Rückfragen

Valentin Henzler
Telefon +49 711 459-23497
E-Mail: soku@uni-hohenheim.de

Büro im Euro-Forum, Obergeschoss, Raum 206

Universität Hohenheim
Akademisches Auslandsamt
Sprachenzentrum (AA4)
D-70593 Stuttgart
Germany