Bilder:
Austauschprogramme Übersee: USA, Kanada und Israel | Overseas exchange programs: USA, Canada, and Israel [09.10.25]
Bewerbungsfrist 10.11.2025, 12:00 Uhr mittags | Application deadline on 10.11.2025, 12 p.m. (noon)Für Aufenthalte im Akademischen Jahr 2026/27 | For Stays abroad in the Academic Year 2026/27
ENGLISH version below
Sie interessieren sich für einen Auslandsaufenthalt in den USA, Kanada oder Israel?
Sie können sich ab dem 27.10.2025 über Mobility-Online (Unterprogramm "Programme Gruppe A") für einen Aufenthalt im akademischen Jahr 2026/27 an einer unserer Partnerhochschulen in den USA, Kanada und Israel bewerben. Informationen zu den ausgeschriebenen Partneruniversitäten finden Sie in der Partnerdatenbank.
Alle relevanten Informationen sowie die erforderlichen Bewerbungsunterlagen sind auf den Webseiten zu den Austauschprogrammen in Übersee bzw. zu den Landesprogrammen Baden-Württemberg aufgeführt. Lesen Sie die Informationen bitte ausführlich bevor Sie sich bewerben.
Beachten Sie außerdem folgende Punkte:
- Alle Dokumente müssen auf Englisch eingereicht werden.
- Zusätzlich zu den auf den Webseiten angegebenen Unterlagen wird für die Bewerbung an manchen Partnerhochschulen/ Landesprogrammen ein Empfehlungsschreiben gefordert. Empfehlungsschreiben sind nur verpflichtend, wenn in der Partnerdatenbank für die jeweilige Partnerhochschule/ das Landesprogramm angegeben ist, dass ein Empfehlungsschreiben gefordert ist.
- Um eine neue Bewerbung anzulegen müssen Sie sich zuerst bei Mobility-Online registrieren. Diesen Schritt müssen Sie auch ausführen, wenn Sie sich zu einem früheren Zeitpunkt bereits über Mobility-Online beworben haben.
- Bitte registrieren Sie sich in Mobility-Online ausschließlich mit Ihrer "@uni-hohenheim.de" E-Mail Adresse (vgl. Meldung der Universitätsleitung).
- Füllen Sie das Bewerbungsformular in Mobility-Online aus und laden Sie anschließend Schritt für Schritt alle Bewerbungsunterlagen hoch. Zuletzt müssen Sie die Bewerbung einreichen.
- Nur vollständige und fristgerecht eingereichte Bewerbungen werden in das Auswahlverfahren aufgenommen.
- Das Nachreichen von Unterlagen ist nicht möglich.
Bewerbungsfrist:
Montag, 10. November 2025, MEZ 12:00 Uhr mittags (vgl. www.uni-hohenheim.de/auslandsaufenthalte-bewerbungsfristen)
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: outgoing@ua.uni-hohenheim.de
Weitere Informationen:
Termine für die Gruppenberatungen im WiSe 25/26 finden Sie auf unserer Webseite.
Am 21.10.2025 können Sie an der Informationsveranstaltung "Wie bewerbe ich mich für Austauschprogramme in den USA, Kanada und Israel?" teilnehmen und Ihre Fragen stellen (Anmeldung über F.I.T).
Sicherheitshinweis: Das Akademische Auslandsamt der Universität Hohenheim empfiehlt einen Auslandsaufenthalt nicht anzutreten, wenn Reisewarnungen der zuständigen Behörden in Deutschland für das Zielland bzw. die Zielregion bestehen.
Reise- und Sicherheitshinweise der zuständigen Behörden in Deutschland (Auswärtiges Amt) sowie des Ziellandes unbedingt zu beachten und zu befolgen.
Teilnehmende absolvieren eine Mobilität zu jeder Zeit auf eigene Verantwortung und eigene Kosten sowie unter Kenntnisnahme der beschriebenen Empfehlungen des Akademischen Auslandsamtes der Universität Hohenheim.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ENGLISH VERSION
You are interested in staying abroad in USA, Canada or Israel?
Starting October 27, 2025, you can apply via Mobility-Online (subprogram “Programs Group A”) for a stay during the 2026/27 academic year at one of our partner universities in the USA, Canada, and Israel, see partner database.
All relevant information and the required application documents are listed on the websites for overseas exchange programs and State programs Baden-Württemberg. Please read the information carefully before applying.
Please also note the following points:
- All documents must be submitted in English.
- In addition to the documents specified on the website, some partner universities/country programs require a letter of recommendation for the application. Letters of recommendation are only mandatory if the partner database for the respective partner university/country program specifies that a letter of recommendation is required.
- To create a new application, you must first register with Mobility-Online. You must also complete this step if you have already applied via Mobility-Online at an earlier date.
- Please register with Mobility-Online using only your “@uni-hohenheim.de” email address (see announcement from the university administration).
- Fill out the application form in Mobility-Online and then upload all application documents step by step. Finally, you must submit your application.
- Only complete applications submitted by the deadline will be included in the selection process.
- It is not possible to submit documents at a later date.
Application Deadline:
Monday, November 10, 2025, MEZ 12:00 am (noon) (see www.uni-hohenheim.de/auslandsaufenthalte-bewerbungsfristen).
If you have any questions, please contact: outgoing@ua.uni-hohenheim.de.
Further Information:
Our group advisory sessions in the winter semester 2025/26 can be found on our webpage.
On October 21, 2025, you can attend the information session "How do I apply for exchange programs in the USA, Canada and Israel?" and ask your questions (register through F.I.T).
Security Note: The Office of International Affairs of the University of Hohenheim recommends not to start a stay abroad as part of a study at the University of Hohenheim if there are travel warnings from the responsible authorities in Germany for the destination country or region.
Travel and safety information provided by the relevant authorities in Germany (Federal Foreign Office) and the destination country must be observed and followed at all times.
The participant completes the mobility at any time on his/her own responsibility and at his/her own expense and taking note of the recommendations of the Office of International Affairs of the University of Hohenheim described.