Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
6 Semester
180 Credits
 
Sprache
Deutsch
Studienplätze
50 (zulassungsbeschränkt)
Standort
Stuttgart

Die Zentrale Studienberatung ist für Dich da!

Telefonsprechstunde
0711 459 22064
Mo, Do 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr

E-Mail
zsb@uni-hohenheim.de

WhatsApp
01522 6247075

Offene Sprechstunde
Mo, Do 14-16 Uhr (Präsenz)

Jetzt beraten lassen!


Bewerbung

Zulassungsart Örtlich zulassungsbeschränkt (50 Studienplätze)
Studienbeginn Wintersemester
Bewerbungsfrist 15. Juli
Zugangs­­voraussetzungen
  1. Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
  2. Englische Sprachkenntnisse mit Mindestniveau B2 (i.d.R. mit dem Abiturabschluss erfüllt)
  3. Nachweis über ein Studienorientierungsverfahren: Orientierungstest www.was-studiere-ich.de
Auswahlkriterien Durchschnittsnote der HZB, Berufsausbildung oder Praktika, außerschulische Leistungen
Zulassungssatzung

Podcast

WiSo Hohenheim

WiSo Hohenheim ist ein Podcast von Studis für Studis und alle, die es werden wollen. In dem Podcast geben Studierende der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) Einblicke in die Bachelor-Studiengänge der Fakultät WiSo an der Uni Hohenheim. Neben den verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen geht der Podcast unter anderem auch auf das Campusleben ein und erklärt, warum und wie ein Auslandsaufenthalt den eigenen Horizont erweitert.  

Hier geht‘s zum Podcast

Copyright: AACSB International(AACSB)

Starte Dein Studium mit Qualitätssiegel!

Wir sind AACSB-akkreditiert

Unsere Studiengänge der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind jetzt AACSB-akkreditiert (Association to Advance Collegiate Schools of Business). Ein international anerkanntes Qualitätssiegel, das derzeit nur die besten 6 % aller Business Schools weltweit tragen. 

Was das für Dich bedeutet? Die AACSB-Akkreditierung bestätigt die hohe Qualität unserer Lehre, Praxisnähe, internationalen Ausrichtung und beste Aussichten auf einen erfolgreichen Berufseinstieg, egal ob hier oder weltweit.  

Mehr erfahren

Akkreditierung

Die Qualität des Studiengangs wird regelmäßig geprüft.

Mehr über unser Qualitätsmanagement erfahren