Zertifikat als familiengerechte Hochschule
Zertifikat als vielfaltsgerechte Hochschule

Stellenangebote

Interne Stellenangebote

Interne Stellenangebote finden Sie im Intranet.

Professuren

Aktuelle Ausschreibungen und die Online-Bewerbung finden Sie im Berufungsportal der Universität Hohenheim.

Tätigkeit im nichtwissenschaftlichen Bereich

  • Verwaltungsangestellte/r im Institutssekretariat (w/m/d)

    Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft und entwickeln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Bei uns finden aufstrebende Köpfe eine Gemeinschaft, in der sie wachsen und sich entfalten können.

    Das Fachgebiet Pflanzenzüchtung (350a) am Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutkunde und Populationsgenetik beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um die Pflanzenzüchtung.

  • Technische:r Beschäftigte:r Mikroskopie mit Schwerpunkt Elektronenmikroskopie (w/m/d) unbefristet, bis E9b TV-L, 100 % - Jobsharing möglich

    Die Core Facility Hohenheim (CFH) ist ein Technologie- und Analytikzentrum der Universität Hohenheim zur Bearbeitung kundenspezifischer, komplexer Anfragen zur Analyse verschiedenster Probenmatrices. In unseren fünf Modulen unterstützen wir die Wissenschaft, Forschung, Industrie und Privatkunden bei der Lösung analytischer Fragestellungen. Unser Portfolio umfasst Standardmethoden zur Untersuchung der Zusammensetzung von Böden, Pflanzen, Lebensmitteln, biologischen Proben und einer Vielzahl von Materialien. Darüber hinaus bieten wir die Identifizierung und Quantifizierung spezifischer Inhaltsstoffe sowie die Strukturaufklärung mittels Chromatographie, Spektrometrie, Spektroskopie und Mikroskopie sowie statistische und bioinformatische Auswertungen an.

    Die Universität sucht für das Modul Imaging der Core Facility Hohenheim zum 01.01.2026 eine:n Technische:r Beschäftigte:r Mikroskopie mit Schwerpunkt Elektronenmikroskopie (w/m/d) unbefristet, bis E9b TV-L, 100 % - Jobsharing möglich

  • Landmaschinenmechatronikermeister (m/w/d 100% E9a)

    Schrauben an Landmaschinen und Traktoren aus Passion? - Wir haben den Job dafür!

  • Expert:in Identity & Access Management (IAM) (w/m/d) unbefristet I bis E13 TV-L bzw. bei Beamt:innen in Bes. Gr. A 13 - 100 % I Jobsharing möglich

    Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft und entwickeln Lösungen für die gesellschaftlichen Her-ausforderungen unserer Zeit. Bei uns finden aufstrebende Köpfe eine Gemeinschaft, in der sie wachsen und sich entfalten können.

    Das Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Universität Hohenheim für die Kommunikationstechnik, die digitale Informationsverarbeitung sowie die Medienversorgung der Universität. Der Abteilung IT-Support, Client- und Identitätsmanagement des KIM obliegen u. a. der sichere Betrieb und die Weiterentwicklung des Identitäts- und Berechtigungsmanagement (OpenText Identity Manager (NetIQ)) inkl. der Mehrfaktorauthentifizierung sowie der zugehörigen Verzeichnisdienste OpenText eDirectory und OpenLDAP.

    Die Universität sucht nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Expert:in Identity & Access Management (IAM) (m/w/d).

  • Sekretariat (w/m/d) - TVL E6 (75%)

    Die Universität Hohenheim ist eine innovative und forschungsstarke Campusuniversität im Süden Stuttgarts. Mit ihrer agrar- und naturwissenschaftlichen sowie wirtschafts- und sozial-wissenschaftlichen Ausrichtung weist sie ein einzigartiges Forschungs- und Lehrprofil auf. Mit ihren rund 9000 Studierenden und ca. 2000 Mitarbeitenden gehört die Universität Hohenheim als familienfreundlich zertifizierte Universität zu den attraktivsten Arbeitgebern der Region.

    Am Institut für Kommunikationswissenschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Teilzeit (75%) an den Fachgebieten Medien- und Nutzungsforschung (Prof. Vogelgesang; 50%) und Interaktive Medien- und Onlinekommunikation (Prof. Schweiger; 25%) unbefristet zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach TV-L E6.

  • Umzugsmanager/-managerin (w/m/d)

    Die Abteilung Fläche und Bau (AFB) sucht zum 01.11.2025 eine/n Umzugsmanager/-managerin mit einem Arbeitsumfang von 50 Prozent als Elternzeitvertretung befristet bis 19.06.2028 (TV-L 9b).

  • Bibliotheksbeschäftigte:r (m/w/d) unbefristet I bis E5 TV-L I 50 %

    Das Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Universität Hohenheim für die Kommunikationstechnik, die digitale Informationsverarbeitung sowie die Medienversorgung der Universität. Die Abteilung Benutzungsdienste ist für alle zentralen nutzerbezoge-nen bibliothekarischen Services des KIM verantwortlich.

    Die Universität sucht zum 1. November 2025 und 1. Dezember 2025 jeweils eine:n

    Bibliotheksbeschäftigte:r (m/w/d) unbefristet, bis E5 TV-L, 50 %


  • Assistenz der Betriebsleitung Lindenhöfe (m/w/d)

    Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultä-ten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrie-ben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft und entwickeln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Bei uns finden aufstrebende Köpfe eine Gemeinschaft, in der sie wachsen und sich entfalten können.

    An den Lindenhöfen in Eningen u.A sucht die Universität Hohenheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

  • Das Referat AW1 Haushalt der Abteilung Wirtschaft und Finanzen sucht zum 01.10.2025 eine/n Verwaltungsangestellte/n (w/m/d) E9b TV-L 40 % befristet bis 30.08.2026

    Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft und entwickeln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Bei uns finden aufstrebende Köpfe eine Gemeinschaft, in der sie wachsen und sich entfalten können.

  • Leitung des zentralen Isotopenlabors der Universität Hohenheim (m, w, d) 75%, TV-L E9b, unbefristet

    Das Institut für Physik und Meteorologie bietet ab dem 01.11.2025 eine Stelle für die Leitung des zentralen Isotopenlabors der Universität Hohenheim an. Das zentrale Isotopenlabor steht allen Einrichtungen der Universität zur Verfügung. Es erwartet Sie ein spannendes und vielfältiges Umfeld.

  • Referent:in für den Vorsitz der Euroleague for Life Sciences (ELLS Chair) (m/w/d)

    Die Universität Hohenheim übernimmt für den Zeitraum 2026 bis 2028 den Vorsitz der europäischen Universitätsallianz Euroleague for Life Sciences (ELLS). Zur Unterstützung der Hohenheimer Vorsitzenden des ELLS Board und der ELLS Task Forces suchen wir im Akademischen Auslandsamt eine engagierte Persönlichkeit mit strategischem Überblick (TV-L E13, 50%, ab sofort befristet bis 31.12.2028).
    Die Position kann auf Wunsch befristet um bis zu 25% für ein Projekt zur Förderung der Erasmus+ Staff Mobility im Akademischen Auslandsamt aufgestockt werden.

  • Forschungsreferent/in (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstrategie unbefristet, bis E13 TV-L, 50-100 % - Jobsharing möglich

    Ein zentrales Instrument zur Unterstützung der Forschung an der Universität Hohenheim ist die Abteilung Forschung und Transfer (AF). Für das Referat Exzellenzstrategie und Forschungsstrukturen in der Abteilung Forschung und Transfer suchen wir baldmöglichst eine/n Forschungsreferent/in (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstrategie unbefristet, bis E13 TV-L, 50-100 % - Jobsharing möglich

  • Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (w/m/d)

    Die Fakultätsverwaltung der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (w/m/d) im Bereich Forschung und Wissenstransfer. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (39,5 Stunden pro Woche). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Verwaltungsdienst).

  • Teamassistenz der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik (m/w/d), 50 % Beschäftigungsumfang, EG 6 TV-L, zum 1. November 2025, unbefristet

    Die Universität Hohenheim ist eine innovative und forschungsstarke Campusuniversität im Süden Stuttgarts. Mit ihrer agrar- und naturwissenschaftlichen sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Ausrichtung weist sie ein einzigartiges Forschungs- und Lehrprofil auf. Mit ihren rund 9.000 Studierenden und ca. 2.000 Mitarbeitenden gehört die Universität Hohenheim als familienfreundlich zertifizierte Universität zu den attraktivsten Arbeitgebern der Region.

  • Fachinformatiker:in (w/m/d) unbefristet I bis E9b TV-L I Jobsharing möglich

    Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft und entwickeln Lösungen für die gesellschaftlichen Her-ausforderungen unserer Zeit. Bei uns finden aufstrebende Köpfe eine Gemeinschaft, in der sie wachsen und sich entfalten können.

    Das Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Universität Hohenheim für die Kommunikationstechnik, die digitale Informationsverarbeitung sowie die Medienversorgung der Universität. Dem Referat IT-Support der Abteilung IT-Support, Client- und Identi-tätsmanagement des KIM obliegen die Unterstützung der Anwender:innen bei der Nutzung der IT-Dienste und der PC-Support.

    Die Universität sucht zum 01.01.2026 eine:n Fachinformatiker:in (w/m/d), unbefristet, bis E9b TV-L

  • Technische:r Beschäftigte:r Mikroskopie (w/m/d) unbefristet, bis E9b TV-L, 100 % - Jobsharing möglich

    Die Core Facility Hohenheim (CFH) ist ein Technologie- und Analytikzentrum der Universität Hohenheim zur Bearbeitung kundenspezifischer, komplexer Anfragen zur Analyse verschiedenster Probenmatrices. In unseren fünf Modulen unterstützen wir die Wissenschaft, Forschung, Industrie und Privatkunden bei der Lösung analytischer Fragestellungen. Unser Portfolio umfasst Standardmethoden zur Untersuchung der Zusammensetzung von Böden, Pflanzen, Lebensmitteln, biologischen Proben und einer Vielzahl von Materialien. Darüber hinaus bieten wir die Identifizierung und Quantifizierung spezifischer Inhaltsstoffe sowie die Strukturaufklärung mittels Chromatographie, Spektrometrie, Spektroskopie und Mikroskopie sowie statistische und bioinformatische Auswertungen an.

    Die Universität sucht für das Modul Imaging der Core Facility Hohenheim zum 01.12.2025 eine:n Technische:r Beschäftigte:r Mikroskopie (w/m/d) unbefristet, bis E9b TV-L, 100 % - Jobsharing möglich

Tätigkeit im wissenschaftlichen Bereich

  • Akademischer Rat a.Z.

    Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Intelligente Systeme im Institut für Wirtschaftsinformatik wird Künstliche Intelligenz zur Unterstützung menschlicher Intelligenz in vielfältigen Anwendungsbereichen erforscht.
    Zum 01.10.2025 suchen wir eine:n Akademischer Rat / Akademische Rätin auf Zeit (w/m/d) befristet bis zunächst 30.09.2028, Besoldungsgruppe A13.

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Möglichkeit zur Weiterqualifizierung (Postdoc oder Promotion) in der Wirtschafts- und Organisationspsychologie

    An der Professur für Wirtschafts- und Organisationspsychologie (Prof. Dr. Ulrike Fasbender) ist zum 1.12.2025, eine wissenschaftliche Mitarbeiter/in-Stelle (im Umfang von 100% einer TV-L 13, Vollzeitbeschäftigung als Postdoc-Stelle oder im Umfang von 65% einer TV-L 13, Vollzeitbeschäftigung als Promotionsstelle) zu besetzen. Die Stelle wird im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts „SAFEspace@work“ auf 2 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung über die Einwerbung von Drittmitteln wird angestrebt.

  • Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) zur Qualifizierung (Promotion/PostDoc) ab 01.11.25 (50 % TV-L E13) bei Humboldt reloaded

    Das Team von Humboldt reloaded sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/ -in (m/w/d) in der Fakultät Naturwissenschaften zur fakultätsspezifschen Koordination.und zur Durchführung von studentischen Forschungsprojekten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Promotion oder Qualifikation als PostDoc, zusätzlich Weiterbildung und Erfahrung im Bereich des Forschenden Lehrens und Lernens. Wenn Sie Freude an einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgabe mit großen Gestaltungsspielräumen haben und gerne in einem engagierten, interdisziplinären Team arbeiten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.

  • FEINSCHLIFF Das Talentmanagement-Programm für Postdocs

    Der Universität Hohenheim ist die Förderung ihrer Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ein großes Anliegen. Aus diesem Grunde hat sie die Personalentwicklung als ein strategisches Handlungsfeld definiert und durch vielseitige Formate etabliert. Seit 2018 gibt es das Talentmanagement-Programm FEINSCHLIFF für Postdodcs. Nach den ersten vier sehr erfolgreichen Runden geht das Programm ab Januar 2026 zum fünften Mal an den Start. Die Bewerbungsphase startet am 01.August 2025 – seien Sie mit dabei!

Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft