Der Deutsch-Intensivsprachkurs findet vom 1.-24. September 2025 in Präsenz auf dem Campus statt. Der Kurs ist die ideale Möglichkeit, innerhalb von etwas mehr als drei Wochen große sprachliche Fortschritte zu machen und gleichzeitig Hohenheim, Stuttgart und die Region besser kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Und hier die wichtigsten Informationen im Überblick: Der tägliche Vormittagsunterricht (Mo-Fr von 9.00-12.30 Uhr) umfasst 65 Stunden und bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Unterricht, der auf die systematische Verbesserung der vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen zielt und die Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz erweitert.
Die Unterrichtssprache in den Kursgruppen ist Deutsch. Die Mindestteilnehmerzahl pro Kursgruppe beträgt 8, die maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.
Die Kurse richten sich an Anfänger bis hin zur Mittelstufe entsprechend den Niveaustufen A1 bis B2. Die Einstufung erfolgt bereits vor Kursbeginn anhand eines Einstufungstests, den Sie online machen können. Wenn Sie noch nie Deutsch gelernt haben, benötigen Sie natürlich keinen Einstufungstest und können sich direkt für den Kurs A1.1 anmelden.
Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, an einer Abschlussprüfung für die jeweilige Niveaustufe teilzunehmen (Prüfungstage sind der 22./23.9.). Bei einer erfolgreichen Teilnahme werden die Ergebnisse aus dieser Prüfung in einem Zertifikat bescheinigt und Sie erhalten 4 ECTS credits.
Zusätzlich zum Sprachunterricht beschäftigen Sie sich im Seminar „Interkulturelle Kompetenz“ in Theorie und viel Praxis mit wichtigen Aspekten interkultureller Kommunikation (insgesamt 6 Unterrichtsstunden; dieses Seminar findet in englischer Sprache statt). Bei Teilnahme an diesem Seminar sowie an unserem Internationalen Abend erhalten Sie einen zusätzlichen ECTS credit (d.h. insgesamt 5 credits für den Kurs).
Außerdem wartet auch ein buntes und spannendes Rahmenprogramm auf Sie: Begrüßungs- und Abschussfeier, internationales Abendessen, eine Exkursion pro Woche innerhalb Stuttgarts, ein Samstagsausflug nach Heidelberg oder Tübingen, eine Campustour und eine interaktive Schnitzeljagd. Kurzum: Der ideale Start in Ihr Austauschsemester oder in Ihr Masterstudium!
Je nachdem, wie viele Punkte Sie im Test erzielen, melden Sie sich für einen der folgenden Kurse an:
Punktzahl | Kurstitel |
---|
0 - 9 | A1.1 |
10 - 19 | A1.2
|
20 - 29 | A2.1
|
30 - 39 | A2.2 |
40 - 49 | B1.1
|
50 - 59 | B1.2 |
60 - 70 | B2.1 |
70 - 80 | B2.2 |