Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Kofermentation

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.01.1995
Projektende
01.01.1999
Förderkennzeichen
nnb
Schlagworte
Bioabfallverordnung, Kofermentation, organische Abfälle, Speisereste
Beschreibung

In mehreren aufeinander folgenden Forschungsprojekten wurden zum Teil im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg verfahrenstechnische Untersuchungen zur Vergärung organischer Abfälle in landwirtschaftlichen Biogasanlagen durchgeführt. Ziel der Arbeiten war es, die zunächst für landwirtschaftliche Biogasanlagen neuen, energiereichen Substrate zu untersuchen und deren Eignung für die Vergärung sowie die erzielbare Biogasausbeute zu ermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Umwelt- und Tierhygiene der Universität Hohenheim wurde auch untersucht, unter welchen Bedingungen pathogene Organismen in organischem Abfall abgetötet werden. Verfahrenstechnische Untersuchungen zum zweistufigen Betrieb von Biogasanlagen, also der Vorschaltung einer aeroben bzw. anaeroben Hydrolysestufe rundeten das Programm ab. Die Untersuchungen fanden sowohl im Labormaßstab als auch an landwirtschaftlichen Biogasanlagen statt.

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen

Publikationen im Rahmen des Projekts