Entkeimung von Gewürzen mittels mikrowellengestütztem Niederdruckplasma

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.07.2010
Projektende
31.10.2011
Beschreibung

Die primäre Ursache für den Verderb von Lebensmitteln sind Microorganismen, die über Rohmaterialien oder über Kontamination im Verlauf des Herstellungsprozesses in das Produkt gelangen. Gegenwärtig bestehen verschiedenartige Möglichkeiten, um die Keimbelastung von Gewürzen effektiv zu reduzieren. Diese Verfahren sind jedoch mit erheblichen Nachteilen verbunden.

Vor dem Hintergrund dieser Problematik soll im Rahmen dieses Projektes das Entkeimunngspotential von mikrowellengestützen Niederdruckplasmen grundlegend untersucht und erstmalig in einem neuen Verfahren zur Entkeimung von Gewürzen umgesetzt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse aus den auf dem Laborprüfstand durchgeführten Grundlagenuntersuchungen sollen zur Entwicklung und dem Bau eines Funktionsmusters zur automatisierten Entkeimung am Beispiel von schwarzen Pfefferkörnern genutzt werden.

Budget: 162 176 €

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen

  • Universität Stuttgart, Institut für Plasmaforschung, Stuttgart Moguntia-Werke Gewürzindustrie GmbH, Mainz Arotop food & environment GmbH, Mainz

Förderer

Publikationen im Rahmen des Projekts