Der Gips-Schüle-Forschungspreis würdigt und unterstützt herausragende Leistungen angewandter Forschung im Bereich "Mensch und Technik". Relevante Themenbereiche sind beispielsweise Gesundheit, Umwelt, Mobilität oder Wohnen und Leben.
| Stifter | Gips-Schüle-Stiftung |
|---|
| Vorschlagrecht | Durch Vorschlag einer nicht direkt am Forschungsprojekt beteiligten Person (zum Beispiel auch Hochschuldekane, Institutsleiter oder Vorstände) |
|---|
| Vergaberhythmus | jährlich |
|---|
| Bewerberkreis | Öffentliche und private Forschungseinrichtungen wie Hochschulen, Forschungsinstitute oder Wirtschaftsunternehmen, die in Baden-Württemberg ansässig sind. |
|---|
| Voraussetzung | Die Forschungsprojekte dürfen zum Zeitpunkt der Einreichung maximal seit 2 Jahren abgeschlossen sein. |
|---|
| Preisgelder | - Gips-Schüle-Forschungspreis: 50.000 €
- Klaus-Koeppen-Preis für soziale Innovation: 15.000 €
|
|---|
| Bewerbungsfrist | Die nächste Verleihung findet 2021 statt. |
|---|
| Form der Bewerbung | Aussagekräftige Kurzvorstellung per E-Mail an info@gips-schuele-stiftung.de. Der Text sollte ca. eine DIN A4-Seite umfassen. |
|---|
| Nähere Informationen erteilt: | Stefanie Seidl, factum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit GmbH |
|---|
< zurück zur Übersicht