Allgemeine Teilnahmebedingungen des F.I.T.-Programms
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Ihre Registrierungsdaten werden zu diesem Zweck elektronisch gespeichert und für die Erstellung von Teilnehmerlisten, Anwesenheitslisten, Teilnahmebescheinigungen, Namensschildern und bei Bedarf für die Registrierung auf Lernplattformen (Planspiele, Lernmaterielaien, Videos) externer Referent:innen weiterverarbeitet.
Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
Die Zahl der Teilnahmeplätze ist begrenzt. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf einen Teilnahmeplatz, auch wenn die Anmeldung rechtzeitig vor der Anmeldefrist einging.
Warteliste: Bei jeder Veranstaltung wird eine Warteliste geführt. Es werden automatisch alle Personen der Warteliste angeschrieben, wenn ein Platz frei wird. Die Person, die sich als erstes zurückmeldet bekommt den Platz.
Abmeldung: Wenn Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie sich innerhalb der Abmeldefrist abzumelden oder den Veranstalter zu informieren, damit der Platz weitervergeben werden kann. Kurzfristige Absagen der Veranstaltungen aus triftigen Gründen (z.B. Krankheiten des Referenten) behalten wir uns vor.
Teilnahmebescheinigung: Teilnahmebescheinigungen werden 4 Jahre gespeichert und dann automatisch gelöscht.
Löschung Benutzerprofil: Wenn Sie Ihr Profil aus der F.I.T.-Plattform löschen möchten schreiben Sie bitte an: fit-weiterbildung@uni-hohenheim.de
Unentschuldigtes Fehlen: Zweimaliges unentschuldigtes Fehlen führt zur sofortigen Sperre für sechs Monate und zur automatischen Abmeldung von bereits gebuchten Veranstaltungen.
Ausschluss: Bei störendem Verhalten kann die Person von den Verantwortlichen oder Dozent:innen von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
Kosten: Die Veranstaltungen sind für Studierende der Universität Hohenheim in der Regel kostenfrei. Wenn Kosten anfallen, wird dies in der Ausschreibung kenntlich gemacht.
Kostenpflichte Qualifizierungsmaßnahmen mit zertifizierten Prüfungen: Es gelten die Abmeldefristen. Bis zur Abmeldefrist können Sie kostenfrei von der Veranstaltung zurücktreten. Danach werden die Kosten in voller Höhe in Rechnung gestellt. Bei Krankheit ist ein ärztliches Attest erforderlich.
ECTS-Punkte: In der Beschreibung der Veranstaltung werden die ECTS-Punkte ausgewiesen. Wenn eine Veranstaltung ECTS-Punkte ausweist, erhalten Sie auch eine Teilnahmebescheinigung.
Ergänzende Teilnahmebedigungen der Veranstalter
Veranstalter: Arbeitsstelle Hochschuldidaktik
Sie können sich bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich abmelden. Für Abmeldungen gilt das Datum der E-Mail. Eine Abmeldung bei den Dozent:innen reicht nicht aus.
Die Veranstaltung wird von der Universität Hohenheim finanziert. Sie als Teilnehmer:in (oder das Institut, das Sie entsendet) zahlen lediglich einen Kostenbeitrag pro Veranstaltungstag. Die Höhe des Kostenbeitrages kann variieren. Bitte entnehmen Sie die Höhe des Kostenbeitrages der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung. Bei späterer Abmeldung als 14 Tage vor Seminarbeginn oder Nichterscheinen wird der Kostenbeitrag fällig.
Sie erhalten für jede besuchte Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung. Für eine Teilnahmebescheinigung müssen Sie mindestens zu 80% der Veranstaltung anwesend sein.
Veranstalter: MentHo
Sie müssen Mitglied sein, um Seminare bei MentHo belegen zu können.
Veranstalter: Abteilung für Personal und Organisation
Die Universität unterstützt die Teilnahme ihrer Beschäftigten an Fortbildungen. Die Teilnahme wird in der Regel als Dienstzeit auf die Arbeitszeit angerechnet, wenn sie im dienstlichen Interesse liegt. Veranstaltungen mit einem vorrangig nicht-dienstlichen Charakter sind im Fort- und Weiterbildungsprogramm entsprechend ausgewiesen. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Teilnahme mit der Führungskraft abgesprochen ist.
Für den Fall, dass die Teilnahme an einer gebuchten Veranstaltung nicht möglich ist, sollte eine Abmeldung umgehend stattfinden, jedoch spätestens 1 Woche vor Beginn, damit Beschäftigte auf der Warteliste nachrücken können. Bei Krankheit oder einer kurzfristigen, dringenden Verhinderung ist eine umgehende Meldung an das Referat Personal- und Organisationsentwicklung zu machen.