Themenservice

Influencer können Umweltverhalten ihrer Follower prägen [02.09.2024]

Soziale Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Meinungsbildung, insbesondere bei jungen Menschen. Ein Forschungsprojekt der Universität Hohenheim untersucht nun, ob und wie Influencer Naturvorstellungen und Umweltverhalten ihrer Follower beeinflussen. Die Ergebnisse könnten zu neuen Strategien führen, digitale Medien zur Förderung des Natur- und Umweltschutz-Bewusstseins...mehr


„Die Queen war eine lustige und bodenständige Frau" [30.08.2024]

Bereits mit 13 Jahren wusste sie, dass sie einmal in einem Herbarium arbeiten will. „Herba-was?“ denken heute noch viele Erwachsene. Doch ihr Kindheitstraum ist Wirklichkeit geworden: Seit 2017 leitet Rhinaixa Duque-Thüs die "Pflanzenbibliothek" der Uni Hohenheim. Was ihre Großmutter, ein Headhunter und die Queen damit zu tun haben, erzählt sie zum Auftakt einer neuen...mehr


Eine leidenschaftliche Liebeserklärung [27.08.2024]

Das Schloss der Uni Hohenheim steckt voller versteckter Botschaften. Wer innehält und den üppigen Rokoko-Stuck betrachtet, kann sie verstehen lernen. Rhinaixa Duque-Thüs, die Leiterin des Hohenheimer Herbariums, erklärt, was man dazu über die Symbolik der abgebildeten Pflanzen wissen muss - und welche Rolle sie heute noch für die Forschung an der Uni Hohenheim spielen. Heute...mehr


Der Schwarze Tupelobaum [21.08.2024]

Bereits im Spätsommer bezaubert er Spaziergänger:innen durch seine intensive purpurrote Herbstfärbung. Bienen, Hörnchen oder Waschbären bieten seine schnell aushöhlenden Äste einen willkommenen Unterschlupf. Unser botanisches Highlight im August: Der Schwarze Tupelobaum (Nyssa sylvatica Marshall).mehr


Sie forscht, wie Nahrungsmittel wirken [15.08.2024]

Ihre Passion ist die menschliche Ernährung, obwohl sie lange auch zur Tierernährung geforscht hat: Prof. Dr. Katrin Giller leitet seit Oktober 2023 das Fachgebiet Molekulare Ernährungswissenschaft an der Uni Hohenheim. Hier schätzt sie auch die Möglichkeit von Kooperationen mit den Agrarwissenschaften.mehr


Von Food Scienes zu Future Leaders: Master- & Bachelor-Absolvent:innen starten durch! [07.08.2024]

Herzlichen Glückwunsch an die Absolvent:innen der Jahrgängen 2023/2024 vom Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie der Uni Hohenheim!mehr


Er fängt die Energie der Sonne ein [02.08.2024]

Der Energieträger Wasserstoff ist ein ganz zentrales Element der Forschung von Prof. Dr. Moritz Kühnel. Um ihn zu produzieren, nutzt er Sonnenlicht – und zum Beispiel Plastikmüll. Mit sogenannter Künstlicher Photosynthese will er die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen reduzieren und neue Rohstoffquellen erschließen. Seit 1. März 2024 leitet er das Fachgebiet Anorganische...mehr