Themenservice

Innovatives Enzym für grünen Wasserstoff [13.11.2025]

Es ist ein Schritt in Richtung nachhaltigere Energiequellen: Ein synthetisches Enzym soll Mikroorganismen ermöglichen, künftig auf effizientere Weise grünen Wasserstoff aus Abfällen herzustellen. Die sogenannte Energase soll nach einem bisher unbekannten chemischen Prinzip funktionieren. In dem Projekt kooperieren Forschende der Universitäten Hohenheim und Stuttgart.mehr


FoodBRYCKE Demo Day: Food-Start-ups präsentieren ihre Ideen [10.11.2025]

FoodBRYCKE Demo Day meets Food und Feines Messe 2025: Zehn Food-Start-ups präsentieren ihre Ideen auf der Landesmesse Stuttgart.mehr


Video-Blog: KI-Expertise für EU-Planspiel [10.11.2025]

Jedes Jahr schlüpfen Schüler:innen und Azubis in Baden-Württemberg in die Rolle von EU-Abgeordneten und simulieren eine Sitzung des EU-Parlaments. Dieses Jahr stand alles unter dem Zukunftsthema Künstliche Intelligenz – genauer gesagt: dem EU AI Act. Das AIDAHO-Team der Uni Hohenheim hat dabei tatkräftig unterstützt. Der Video-Blog zeigt Impressionen.mehr


Fingerprint für neue Proteinquellen [22.10.2025]

Für viele Lebensmittelhersteller könnte sich ein Wunsch erfüllen: die technologischen Eigenschaften alternativer Proteine objektiv messen und miteinander vergleichen zu können. Dazu entwickeln Forschende der Universität Hohenheim und der Technischen Universität Berlin derzeit einen sogenannten „technofunktionellen Fingerprint“. Er beschreibt, wie sich Proteine beim Schäumen,...mehr


Wissensaustausch von Jung und Alt am Arbeitsplatz [15.10.2025]

Der demografische Wandel und der steigende Druck, länger zu arbeiten, machen den Austausch von Wissen zwischen jüngeren und älteren Mitarbeitenden zu einem Schlüsselfaktor für den Erfolg von Unternehmen. Aber wie lässt sich Wissen effektiv zwischen Jung und Alt weitergeben? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Wie können Unternehmen diesen Prozess fördern? Diesen...mehr


Neues S-TEC Zentrum: „The Biointelligence Engine” [07.10.2025]

Für nachhaltigere Lebensmittelproduktion: Den Schritt von der Forschung in die Praxis soll künftig das neue „S-TEC Zentrum für Biointelligente Wertschöpfung“ (S-TEC ZBW) erleichtern. An der Transferinitiative sind neun Fachgebiete der Universität Hohenheim, zwei Fraunhofer-Institute sowie vier Institute der Universität Stuttgart beteiligt. Als Teil des Stuttgarter Technologie-...mehr


Kambodscha–Berlin: Wenn der Weg zum Ziel wird [02.10.2025]

Weniger fliegen: Rund 5.000 Dienstreisen führen Beschäftigte der Uni Hohenheim jedes Jahr ins In- und Ausland. Die Wahl des Verkehrsmittels hat dabei erheblichen Einfluss auf die Treibhausgasbilanz der Universität. In der Reihe „Good Travel Stories“ berichten Uni-Angehörige, wie sie auf Dienstreisen aktiv Emissionen einsparen. Heute: Doktorandin Lilian-Marleen Beck – über eine...mehr


Treffer 1 bis 7 von 251
<< Erste < Vorherige 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-42 43-49 Nächste > Letzte >>