Ein Wunsch vieler Lebensmittelhersteller könnte in Erfüllung gehen: die technologischen Eigenschaften von alternativem Protein objektiv messen und miteinander vergleichen können. Dazu entwickeln Forschende der Universität Hohenheim und der Technischen Universität Berlin derzeit einen sogenannten „technofunktionellen Fingerprint“. Er beschreibt, wie sich Proteine beim Schäumen,...mehr
Der demografische Wandel und der steigende Druck, länger zu arbeiten, machen den Austausch von Wissen zwischen jüngeren und älteren Mitarbeitenden zu einem Schlüsselfaktor für den Erfolg von Unternehmen. Aber wie lässt sich Wissen effektiv zwischen Jung und Alt weitergeben? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Wie können Unternehmen diesen Prozess fördern? Diesen...mehr
Für nachhaltigere Lebensmittelproduktion: Den Schritt von der Forschung in die Praxis soll künftig das neue „S-TEC Zentrum für Biointelligente Wertschöpfung“ (S-TEC ZBW) erleichtern. An der Transferinitiative sind neun Fachgebiete der Universität Hohenheim, zwei Fraunhofer-Institute sowie vier Institute der Universität Stuttgart beteiligt. Als Teil des Stuttgarter Technologie-...mehr
Weniger fliegen: Rund 5.000 Dienstreisen führen Beschäftigte der Uni Hohenheim jedes Jahr ins In- und Ausland. Die Wahl des Verkehrsmittels hat dabei erheblichen Einfluss auf die Treibhausgasbilanz der Universität. In der Reihe „Good Travel Stories“ berichten Uni-Angehörige, wie sie auf Dienstreisen aktiv Emissionen einsparen. Heute: Doktorandin Lilian-Marleen Beck – über eine...mehr
Feierliches Kick-off-Meeting mit politischer Prominenz samt Empfang in der Residenz des deutschen Botschafters: In Kapstadt ist am 16. September 2025 das deutsch-afrikanische Fachzentrum UKUDLA offiziell gestartet. Die Uni Hohenheim als deutsche Projektpartnerin war mit einer vielköpfigen Delegation angereist. Ziel des Fachzentrums ist es, nachhaltige und resiliente...mehr
Zum Start des Wintersemesters soll der neue Raum der Stille für Studierende und Beschäftigte der Uni Hohenheim geöffnet werden. Doch es könnte zu einer kurzen Verzögerung kommen. Denn gerade hat ein anderer Campusbewohner den gemütlichen Rückzugsort für sich entdeckt…mehr
Über 30 Jahre lang hat Bernd Dubrau die Mensa der Uni Hohenheim als Leiter geprägt. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand übernimmt Klaus Finkenzeller nun den Staffelstab. Sein Rezept für die Hohenheimer Mensa? Kreativität, Nachhaltigkeit & gutes Teamwork. Unsere Redaktion hat ihn auf einen Kaffee getroffen.mehr