Themenservice

Alarmstufe rückt näher – mit strengeren Regeln [15.11.2021]

Die Alarmstufe dürfte in Baden-Württemberg in Kürze erreicht sein. Der Studienbetrieb ist NICHT davon betroffen! Ebenfalls KEINE Änderungen ergeben sich im normalen Arbeitsalltag ohne Veranstaltungen. Doch an allen Nicht-Lehrveranstaltungen dürfen in der Alarmstufe nur noch Geimpfte und Genesene (2G) teilnehmen (Ausnahme: Mitwirkende). Veranstaltende müssen die Teilnehmenden...mehr


Academy for Future: Unsere Erde hat Fieber – Gibt es einen Impfstoff? (16.11.) [11.11.2021]

„Academy for Future – Die Klimakrise: Warum müssen wir jetzt handeln?“: Unter diesem Motto lädt die Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HAdW) in den kommenden Monaten zu einer Online-Veranstaltungsreihe. Den Auftakt bildet am 16.11. (19:00 Uhr) ein Vortrag von Prof. Dr. Volker Wulfmeyer, Klimaforscher an der Universität Hohenheim. Alle Interessierten sind herzlich...mehr


Presseinladung: Kommunikation & Wahrnehmung von Risiken in der Corona-Pandemie | Podiumsdiskussion 19.11. [08.11.2021]

Gesundheitskommunikation in der Corona-Pandemie: Herausforderungen und Chancen sind am 19. November Thema einer hochrangig besetzten Podiumsdiskussion. Medienvertreter:innen sind dazu herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Der Rahmen ist die 6. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und...mehr


Aufbauhilfe REACT-EU: 2,6 Mio. € Förderung für Universität Hohenheim [04.11.2021]

Komplexe Wechselwirkungen in klimagestressten Agrarsystemen durch modernste Visualisierungstechnologie besser verstehen – und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft ableiten: Das ist das gemeinsame Ziel des interdisziplinären Forschungsverbunds BioInterAct der Universitäten Hohenheim und Tübingen und des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart....mehr


DFG fördert Forschungsgruppe zur Phosphorverwertung bei Legehennen drei weitere Jahre [02.11.2021]

Fast drei Millionen Euro bewilligt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) für die zweite Phase der Forschungsgruppe P-FOWL (FOR 2601). Die beteiligten Wissenschaftler:innen erforschen seit 2017, wie Legehennen Phosphor aus pflanzlichen Quellen optimal verwerten können. An der Universität Hohenheim sind daran fakultätsübergreifend sechs Fachgebiete beteiligt. Sie erhalten...mehr


10. Humboldt reloaded-Jahrestagung am 28.10.2021 [21.10.2021]

Forschend lernen bereits im Bachelor: Unter dem Motto „Forschung ist die Kunst, den nächsten Schritt zu tun“ startet am 28.10.2021 um 12:00 Uhr die 10. Humboldt reloaded-Jahrestagung. Sie findet in diesem Jahr in digitalen Schlossräumen auf der Plattform Spatial Chat statt.mehr


Wieder Präsenzbetrieb: Regeln für das Wintersemester [06.10.2021]

Willkommen wieder auf dem Campus – die Uni Hohenheim freut sich auf ein Wiedersehen! Ihre Fragen zum Ablauf der Lehre im Wintersemester beantwortet die Prorektorin für Lehre.mehr