Wusstest du, dass ikonische Gerichte wie Pasta Carbonara, Döner Kebap oder Lachs-Maki allesamt Erfindungen des 20. Jahrhunderts sind? Wie und was wir essen, verändert sich ständig. Waren es früher vor allem Kriege, Kolonialismus, Handel und Migration, die unsere Essgewohnheiten prägten, sind es zunehmend die sozialen Medien.mehr
Novel Protein Foods – Lebensmittel mit Proteinen aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten, Pilzen, Bakterien, Insekten oder Algen: Sie könnten künftig eine nachhaltige Ergänzung zu herkömmlichem tierischem Eiweiß darstellen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts IMPROVE arbeiten Forschende aus ganz Europa daran, neuartige proteinhaltige Lebensmittel zu entwickeln, umfassend zu...mehr
Hohenheimer Profs sind genial, kreativ, ideenreich – und ganz schön hinterhältig! Letzteres zum Glück nur in der Fiktion: Im neuen „Stuttgarter Schocker“, dem Horror-Comic des Autors Lukas Hepp alias Heppy, treibt ein ehemaliger Professor der Uni Hohenheim auf einem fremden Planeten sein gruseliges Unwesen. Das Lesevergnügen gibt es jetzt im Handel zu kaufen.mehr
Was, wenn selbst dein Frühstück, dein Streaming-Abo oder deine Lieblingsschuhe plötzlich als politisches Statement gelesen werden? Wenn Alltag nicht mehr neutral ist, sondern zum Ausdruck deiner Haltung wird – und damit zum Zündstoff gesellschaftlicher Spaltung?mehr
Bestes Wetter für Wissenschaft, Genuss und Neugier: Am Tag der offenen Tür (5.7.) haben auch dieses Jahr mehrere tausenden Menschen den Campus der Uni Hohenheim erkundet. Beim großen Sommerfest am Dies academicus (4.7.) feierte die Uni-Community am Tag zuvor selbst bis spät in die Nacht. Der Online-Kurier hat die schönsten Foto- & Video-Impressionen vom Festwochenende...mehr
Was hat der Bau eines Termitenhügels mit deinem letzten Onlinekauf gemeinsam? Warum ähneln virale Trends auf Social Media manchmal den Spuren eines Ameisenhaufens – und was sagt das über unsere digitale Gesellschaft aus?mehr
Wie schafft es ein Symbol Millionen zu mobilisieren, ganze Regierungen herauszufordern und Gesellschaften zu verändern? Hashtags sind weit mehr als nur ein Mittel zur Kategorisierung von Inhalten: Sie sind Symbole des digitalen Aktivismus und können gesellschaftliche Bewegungen formen. mehr
Treffer 15 bis 21 von 248