Themenservice

100. Jubiläum für Hohenheimer Pionierin [05.01.2023]

Das gab es zuvor in Deutschland noch nie: Vor 100 Jahren wurde an der Uni Hohenheim die erste Frau auf eine ordentliche Professur berufen: Margarete von Wrangell. Sie gründete das Institut für Pflanzenernährung. „Mein Institut ist eine Schöpfung, die von dauerndem Wert und Nutzen bleiben wird. Ich weiß, wofür ich kämpfe“, schrieb sie nach ihrer Ernennung an ihre Mutter. Sie...mehr


Hohenheimer Jahresrückblick 2022 [20.12.2022]

Nach 2 Jahren Pandemie erwachte der Campus 2022 wieder zu neuem Leben. Dabei füllten sich nicht nur Hörsäle, Mensa und Uni-Feste – das Hohenheimer Schloss wurde bei einem G7-Treffen im Frühjahr sogar zur Bühne für die große Weltpolitik. Sonst alles beim Alten? Von wegen: 2022 richtete die Uni Hohenheim z.B. den ersten Tag der Lehre oder die ersten Online-Wahlen aus. Aber auch...mehr


Bessere Vorhersagen von Starkregen im Mittelmeergebiet [18.12.2022]

Mit der Frage, wie sich Starkregenereignisse besser vorhersagen lassen, beschäftigen sich Forschende vom Lehrstuhl für Physik und Meteorologie an der Universität Hohenheim. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Volker Wulfmeyer mit rund 380.000 Euro.mehr


Urgetreide-Plätzchen [18.12.2022]

Einkorn war bereits in der Jungsteinzeit ein wichtiges Grundnahrungsmittel. In den Taschen der Gletschermumie Ötzi fand man die ältesten Belege für Ackerbau in der Alpenregion: Zwei Einkörner. Die Menschen verarbeiteten es damals zu Brei und Brot. Von feinem Weihnachtsgebäck waren sie allerdings noch weit entfernt... Zum vierten Advent präsentieren wir drei leckere...mehr


Heizung über Weihnachten bitte herunterdrehen [16.12.2022]

Nicht vergessen: Über die Feiertage und die ggfs. anschließende Urlaubszeit ist es besonders wichtig, die Heizung im Büro auf 16 Grad herunterzudrehen, um Energie zu sparen. In der Regel sollte dafür die Thermostatstellung 1 – 1,5 gewählt werden.mehr


Der Weihnachtskaktus [14.12.2022]

Der Weihnachtskaktus ist eine beliebte Zimmerpflanze vor allem zur Dekoration an den Festtagen mit hohem Zierwert und Nachhaltigkeit. Die Wildarten dieses ungewöhnlichen Kaktus wachsen im Gegensatz zu seinen Wüstenverwandten als Aufsitzerpflanzen, sogenannten Epiphyten, auf Bäumen im immergrünen, tropischen Regenwald. Die Hohenheimer Gärten präsentieren den weihnachtlichen...mehr


Zoom-Austausch: Energiesparen im Gewächshaus (11.1.) [14.12.2022]

Die Gewächshäuser gehören mit zu den größten Energie-Verbrauchern auf dem Campus. Ein erheblicher Teil der eingesetzten Energie wird dabei für die Heizsysteme verwendet. Wie können Gewächshaus-Nutzer:innen zum Energiesparen beitragen? Was ist generell möglich? Welche Einsparungen werden bereits umgesetzt? Über diese und weitere Fragen möchten Prof. Dr. Ralf Vögele und Stefan...mehr