Die Landessaatzuchtanstalt hat ein neues Schwergewicht der Forschung: apl. Prof. Dr. Friedrich Longin hat Fördergelder in Höhe von fast 1 Mio. Euro für das Projekt BETTERWHEAT eingeworben. Sein Team will gemeinsam mit dem Fachgebiet Prozessanalytik und Getreidewissenschaften um Prof. Dr. Bernd Hitzmann für qualitativ höheren Weizen forschen.mehr
Das Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie freut sich über ein neues Schwergewicht der Forschung: Prof. Dr. Reinhard Kohlus und Jun.-Prof. Dr. Yanyan Zhang haben ein Vorhaben eingeworben, mit dem sie Aromaveränderungen bei der Trocknung von Kräutern verringern wollen.mehr
Über ein neues Schwergewicht der Forschung freut sich das Fachgebiet Kommunikationswissenschaft, insbesondere interaktive Medien- und Onlinekommunikation: Prof. Dr. Wolfgang Schweiger erhält eine Fördersumme von gut 198.000 Euro, um die Kommunikation der Ackerbaustrategie des Bundes zu untersuchen. Das Projekt findet in Kooperation mit dem Hohenheimer Fachgebiet Ländliche...mehr
Das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik II hat ein neues Schwergewicht der Forschung: Prof. Dr. Stefan Kirn und PD Dr. Jörg Leukel erhalten fast 420.000 Euro für das Projekt „Plattform-Ökosystem für innovatives Instandhaltungsmanagement durch Predictive Maintenance“ (PlatonaM).mehr
Das Fachgebiet Agrartechnik in den Tropen und Subtropen freut sich über ein neues Schwergewicht der Forschung: Prof. Dr. Joachim Müller hat fast 930.000 Euro für die Universität Hohenheim eingeworben, um einen neuen Ansatz für eine nachhaltige, standortsspezifische Landwirtschaft in Westchina zu erforschen.mehr
Ein neues Schwergewicht der Forschung gibt es in den Fachgebieten Nutzpflanzenbiodiversität und Züchtungsinformatik sowie Biostatistik: Prof. Dr. Karl Schmid und Prof. Dr. Hans-Peter Piepho erhalten Fördergelder in Höhe von fast 530.000 Euro für das EU-Projekt INVITE. Darin soll die Effizienz der Sortenprüfung verbessert werden.mehr
Die Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie freut sich über ein neues Schwergewicht der Forschung: Über 1,6 Mio. Euro hat PD Dr. Andreas Lemmer eingeworben, um verflüssigtes Biomethan als alternative Energiequelle für Arbeitsmaschinen zu erforschen.mehr
Treffer 449 bis 455 von 537