Vom Lebensmittel-3D-Druck über alternative Proteine bis zu Backwaren und klassischen Obst- und Gemüseprodukten: Die Forschung von Prof. Dr. Mario Jekle schlägt eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft. Seit August 2021 leitet er das Fachgebiet Pflanzliche Lebensmittel an der Universität Hohenheim.mehr
Aussagekräftige, reproduzierbare und anwendungsorientierte Forschung – um das zu erreichen, braucht es einheitliche Standards. Bei der Erforschung des komplexen Zusammenspiels der Mikroorganismen im Verdauungstrakt von Nutztieren fehlen diese jedoch noch. Abhilfe schaffen will das Projekt „LiMBiom-S“ am Beispiel des Schweins. Jun.-Prof. Dr. Amélia Camarinha da Silva vom...mehr
Ein besonderer Gruß zum Valentinstag aus dem Herbarium der Universität Hohenheim: Der Samen der Coco de Mer-Palme ist auf den Seychellen ein beliebtes Geschenk für frisch Vermählte.mehr
Obst, Gemüse, Nüsse, Fisch, Olivenöl – wenig Fleisch: Die traditionelle Ernährung im Mittelmeerraum gilt als besonders gesund. Aber kann sie auch das Risiko für Brustkrebs senken? Das wird in einer Langzeitstudie an der Uni Hohenheim untersucht. Bachelor-Studentin Luisa Lenk hat im Rahmen eines Humboldt reloaded-Projekts mitgeforscht. Im Online-Kurier berichtet sie von ihren...mehr
Wie können angesichts des Klimawandels Kleinbauern und -bäuerinnen die Böden in West-Afrika nachhaltig bewirtschaften? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Verbundprojekt „DecLaRe“ mit Beteiligung der Universität Hohenheim. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben mit insgesamt rund 3,6 Millionen Euro, wovon die Arbeitsgruppe von Prof. Dr....mehr
Die Uni setzt alle Hebel in Bewegung, um Energie zu sparen. Trotzdem geht es nur mit verhältnismäßig kleinen Schritten voran. Klimaneutrale Unis bis 2030 – dieses Landes-Ziel scheint bisher schwer erreichbar. Woran hakt es? Das möchten auch Studierende vom Arbeitskreis Nachhaltigkeit (AKN) und vom AStA-Umweltreferat besser verstehen. Die Abteilung Technik und Gebäude hat sie...mehr
Verheerende Erdbeben haben die Türkei und Syrien erschüttert. Prof. Dr. Andreas Pyka, Prorektor für Internationalisierung an der Universität Hohenheim, äußert sich betroffen zur Naturkatastrophe. Über die Türkisch-Deutsche Universität (TDU) ist Hohenheim eng mit Hochschulen im Erbebengebiet verbunden. Die TDU ruft zu Spenden auf.mehr
Treffer 211 bis 217 von 537