Themenservice

Digital Discourse #2:
Die Macht der #Hashtags – Wie ein kleines Zeichen die Welt bewegt
[13.06.2025]

Wie schafft es ein Symbol Millionen zu mobilisieren, ganze Regierungen herauszufordern und Gesellschaften zu verändern? Hashtags sind weit mehr als nur ein Mittel zur Kategorisierung von Inhalten: Sie sind Symbole des digitalen Aktivismus und können gesellschaftliche Bewegungen formen. mehr


„Der Goldene Pflug“: Agrarhistorische Fachzeitschrift jetzt online zugänglich [06.06.2025]

Die agrarhistorische Fachzeitschrift „Der Goldene Pflug“ ist ab sofort vollständig digital recherchierbar – seit dem Erstjahrgang 1993. Die Zeitschrift des Deutschen Landwirtschaftsmuseums (DLM) Hohenheim mit Beiträgen zur Geschichte der Landwirtschaft und Agrartechnik steht nun öffentlich zur Verfügung. mehr


Schüler:innen inspirieren: Role Models geben Einblicke in ihre berufliche Reise [03.03.2025]

Junge Menschen bei ihrer Berufswahl zu inspirieren, zu motivieren und ihnen Mut zu machen: Das ist das Ziel der Projektes Contactline. Ein zentrales Element sind zehn Videos, die authentische Einblicke in die Bildungs- und Erwerbsbiographien von zehn spannenden diversen Persönlichkeiten gewähren. Produziert von der Abteilung Zentrale Studien- und Karriereberatung an der...mehr


Gartenbau: Einheitliche Bewertungsstandards für Nachhaltigkeit [11.02.2025]

Wie nachhaltiger Gartenbau messbar wird: Gemeinsam möchten Expert:innen aus rund 20 Institutionen Kriterien für eine Nachhaltigkeitsbewertung im Gartenbau aufstellen und Lösungen finden, die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen stärken. Initiiert wurde der Rat vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen eines Forschungsprojekts....mehr


Cybersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen [10.02.2025]

Gut gerüstet gegen Cyberkriminalität: Das Verbundprojekt „KMU.kompetent.sicher.“ mit Beteiligung der Universität Hohenheim will kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützen, ihre Anfälligkeit gegenüber Cyberangriffen zu reduzieren. Es soll sie gezielt auf die erweiterten Anforderungen der neuen EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2)...mehr


Vertrauen durch Transparenz: KI in der Medizin [10.02.2025]

Künstliche Intelligenz (KI) kann für Ärzt:innen bei Diagnosen und Therapieempfehlungen eine wertvolle Unterstützung sein. Um jedoch akzeptiert zu werden, ist Vertrauen in die KI essenziell. Das Projekt Ethyde, eine Kooperation der Universität Hohenheim und des Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), will die Basis dafür schaffen und eine erklärbare...mehr


Datengestützte Bewässerung rettet historischen Baumbestand [10.02.2025]

Angesichts des Klimawandels stehen viele historische Parks und Botanische Gärten mit einem wertvollen alten Baumbestand vor einer Herausforderung: Wie kann die notwendige Bewässerung zielgerichtet und wassersparend durchgeführt werden? Forschende der Hohenheimer Gärten testen jetzt einen möglichen Weg dahin: durch frühzeitige Erkennung von Stresssymptomen der Gehölze mit Hilfe...mehr