Lebenslauf DEUTSCH

Der tabellarische Lebenslauf ist eine Übersicht über den Werdegang des Bewerbenden und ist der wichtigste Teil einer Bewerbung. Ein guter Lebenslauf ist in sinnvolle Blöcke aufgeteilt, klar strukturiert und 1 bis max. 2 DIN-A4 Seiten lang. Die Inhalte des Lebenslaufs werden an die jeweilige Stellenausschreibung angepasst.


Wie ist ein Lebenslauf aufgebaut

Persönliche Daten im Lebenslauf:

Vor- und Nachname, Anschrift, Telefon / Mobil, E-Mail-Adresse mit Vor- und Nachname, Geburtsdatum, LinkedIn Profil, professionelles Bewerbungsfoto wird empfohlen.

Blöcke im Lebenslauf:
Begonnen wird mit dem Aktuellsten: Studium, Schule, Erfahrungen aus Praktika und Werkstudententätigkeit, Auslandserfahrung, Studentische Nebentätigkeit, EDV- und Sprachkenntnisse, Weiterbildungen, soziales, ehrenamtliches und politisches Engagement, ggf. Interessen / Hobbys. (Beispiele: Gliederung Lebenslauf)

Was in den Lebenslauf kann:
Deckblatt: Ein Deckblatt ist optional und vor allem bei umfangreichen Bewerbungen üblich (z. B. für akademische Stellen). Bei Online-Bewerbungen ist ein Deckblatt nicht vorgesehen.

Ort, Datum und Unterschrift sind nicht zwingend erforderlich.

Was nicht in den Lebenslauf gehört:
Eltern, Geschwister, Familienstand, Grundschule, Tätigkeiten, die zu lang zurückliegen, Religion, Nationalität.


Tutorial: Lebensläufe individuell gestalten

Was gehört in den Lebenslauf und wie strukturiere ich ihn gut? Was überzeugt Recruiter:innen? Worauf achten sie? Wie beschreibe ich meine bisherigen Erfahrungen präzise und interessant? Wie stelle ich meine Kenntnisse und Interessen überzeugend dar? Was ist bei Layout, Export und Versand zu beachten?

 

Dauer: individuell | Sprache: Deutsch


Downloads und Links:

    Lebenslauf ENGLISCH

    Ein Curriculum Vitae (CV) ist maximal zwei DIN-A4 Seiten lang. Er sollte knapp, kompakt und möglichst überzeugend auf Ihre wichtigsten Qualifikationen und Erfahrungen hinweisen. Die Sortierung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, d. h. was Sie zuletzt gemacht haben wird als erstes genannt.


    Wie ist ein Lebenslauf aufgebaut?

    • Personal Details – Angaben zur Person: Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer. LinkedIn profile
    • Job Objective – Karriereziel
    • Key Skills – Zusammenfassendes Profil
    • Education – Schulbildung und Studium: Universitätsabschlüsse, Höchster Schulabschluss (Schulabschlüsse können auch auf Deutsch genannt und in Klammern auf Englisch beschrieben werden)
    • Career History, Career Development, Work Experience – Berufserfahrung: Berufsanfänger sollten das Kapitel mit “Practical Experience” überschreiben
    • Additional Skills – Zusätzliche Kenntnisse: Sprach- und Computerkenntnisse, Awards, Scholarships
    • Interests and activities, falls für die Stelle relevant – Hobbies
    • Abschluss: References available upon request

    Was nicht in den Lebenslauf gehört:

    Überschrift "Curriculum Vitae", Foto, persönlichen Daten wie Geburtsdatum, -ort, Geschlecht.
    Lebenslauf muss nicht unterschrieben werden.


    Downloads und Links

     

    Telefon
    ... für Studierende:
    +49 711 459 23598

    ... für Unternehmen:
    +49 711 459 22066

    Folgen Sie uns auf

     

     

    Sprechstunde (vor Ort) für kurze Anliegen:
    Di 13-14 Uhr (Zimmer 042) und Do 10-11 Uhr (Zimmer 022)

    Individueller Beratungstermin:
    Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns online (über Jobteaser "Beratungstermine") oder per E-Mail: career@uni-hohenheim.de

    Ein Termin via Zoom ist auch möglich