Die folgenden Kurse müssen belegt und erfolgreich abgeschlossen werden. Im Anschluss kann ein Zertifikat beantragt werden.
Sprache  |  Ausbildungsprogramm der Niveaustufe UNIcert® I  |  
|---|---|
Deutsch als Fremdsprache  |  Module 1-3: Deutsch für Anfänger, Elementarstufe, Aufbaustufe mit jeweils zwei Kursen à 3-4 SWS semesterbegleitend oder als Intensivkurs mit entsprechendem Umfang  |  
Französisch  |  Module 1-4: Französisch I – IV (wahlweise Nullanfänger oder Wiedereinsteiger), semesterbegleitend (10-14 SWS) oder als Intensivkurs mit entsprechendem Umfang  |  
Spanisch  |  Module 1-3: Spanisch I – III, semesterbegleitend (12 SWS) oder als Intensivkurs mit entsprechendem Umfang  |  
Italienisch  |  Module 1-3: Italienisch I – III, semesterbegleitend (12 SWS) oder als Intensivkurs mit entsprechendem Umfang  |  
Portugiesisch  |  Module 1-3: Portugiesisch I – III semesterbegleitend (12 SWS) oder als Intensivkurs mit entsprechendem Umfang  |  
Schwedisch  |  Module 1-3: Schwedisch I – III semesterbegleitend (12 SWS) oder als Intensivkurs mit entsprechendem Umfang  |  
Englisch  |  Module 1-3: Let’s start with English (false beginners), English Refresher, Intermediate Level English Course semesterbegleitend (10 SWS) oder als Intensivkurs mit entsprechendem Umfang  |  
- Quereinsteiger können nach einer individuellen Einstufung an den entsprechenden Kursen teilnehmen, wobei die davorliegenden Kursstufen dann nicht belegt werden müssen
 
- Der Stufe UNIcert® I entsprechende Angebote kooperierender Hochschulen können genutzt werden.
 
Nach erfolgreichem Abschluss der Kurse kann ein UNIcert® I - Zertifikat jederzeit beantragt werden. Die Antragsstellung erfolgt in der Mediothek, Euro-Forum OG (Tel. 0711 459-23871), während der regulären Öffnungszeiten.
Bei Antragsstellung sind folgende Unterlagen im Original vorzulegen:
- Anmeldeformular
 - Studiennachweis (aktuell)
 - Leistungsnachweise (siehe Tabelle Ausbildungsumfang)
 
Die Ausstellung des Zertifikats dauert in der Regel 4 Wochen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an das Sekretariat des Sprachenzentrums wenden.

