Zusammenhang zwischen Sekundärstruktur von Proteinen und dem Proteinwert von Trockenschlempen beim Wiederkäuer. (Abstract)
- Publikations-Art
- Kongressbeitrag
- Autoren
- Westreicher-Kristen E, Yu P, Steingaß H and Rodehutscord M
- Erscheinungsjahr
- 2014
- Veröffentlicht in
- VDLUFA-Kongress - Kurzfassungen der Referate
- Serie/Bezeichnung
- 126. VDLUFA-Kongress
- Seite (von - bis)
- 100
- Tagungsname
- Nährstoffbedarf und Nährstoffversorgung von Pflanze und Tier
- Tagungsort
- Stuttgart-Hohenheim
- Tagungsdatum
- 16.-19.09.2014
- Schlagworte
- Protein, Proteingehalt, Schlempe, Wiederkäuer
<p><span style="line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 10pt; mso-fareast-font-family: 'Times New Roman'; mso-fareast-theme-font: minor-fareast; mso-ansi-language: EN-AU; mso-fareast-language: DE; mso-bidi-language: AR-SA;"><span style="color: #000000;">Die Variabilität der Nährstoffwerte von Trockenschlempen (DDGS) erfordert die Entwicklung von routinemäßigen Methoden für eine schnelle Bewertung und Schätzung des Futterwertes. Da die Struktur der Proteine den mikrobiellen Abbau und die enzymatische Verdauung des Futterproteins beeinflusst (Yu und Nuez-Ortin, 2010), kann diese eine Auswirkung auf den Proteinwert von DDGS haben. Ziel der vorliegenden Studie war es, den Zusammenhang zwischen der Sekundärstruktur von Proteinen und dem Proteinwert von 10 verschiedenen DDGS aus europäischen Produktionsanlagen zu untersuchen. </span></span></p>