Landschaftsmodellierung für die Umweltplanung
- Publikations-Art
- Buch / Monografie
- Autoren
- Dabbert, S, Herrmann, S., Kaule, G. und Sommer, M. (Hrsg.)
- Erscheinungsjahr
- 1999
- Verlag
- Springer Verlag , Berlin Heidelberg.
- ISBN / ISSN / eISSN
- 3-540-65044-X
- Seite (von - bis)
- 248
Landschaftsmodellierung für die Umweltplanung Methodik, Anwendung und Übertragbarkeit am Beispiel von Agrarlandschaften Das Buch ist ein Beitrag zur quantitativen Darstellung von Umweltqualitäten im Landschaftsmaßstab und zur ökologisch-ökonomischen Bewertung von Szenarien. Obwohl am Beispiel der Landwirtschaft durchgeführt, sind die Methoden ohne weiteres auf andere Flächennutzungen anwendbar. Dem Maßstab entsprechend werden Datenerhebungen vor Ort durch Regelwerke zur Interpretation vorhandener Daten ersetzt. Diese werden flächenscharf mit einer Auflösung von 50m x 50m wiedergegeben. Themen sind Nährstofftransport durch Erosion, Stickstoffauswaschung, Vegetationsveränderungen durch Eutrophierung, Überlebensfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe. Die ökologisch-ökonomischen Konsequenzen von drei Szenarien (Flächenentzug, Verteuerung von Betriebsmitteln, Umstellung der Bewirtschaftung) werden diskutiert und mit Hilfe der beiliegenden CD visualisiert. Schlagworte:Landschaftsökologie, Regionalplanung, Geographie, Geoinformatik, Agrarwissenschaften Fachgebiete: Landschafts-/Raum-/Stadtplanung; Geoinformation/Kartographie; Ökologie geschrieben für: Landschafts- und Umweltplaner, Geowissenschaftler, Ingenieure, Landschaftsökologen, Forst- und Agrarwissenschaftler, kommunale Planungsbehörden Inhalt: Einleitung.- Landschaftsmodellierung zwischen Forschung und Anwendung.- Untersuchungsgebiet und Datengrundlage.- Entwicklung des Landschaftsmodells.- Anwendung des Landschaftsmodells am Beispiel des Kraichgau.- Übertragbarkeit des Ansatzes auf andere Landschaften: Möglichkeiten und Grenzen.- Integrative Ergebnisse und Schlußfolgerungen.- Anhang.- Literatur.- Stichwortverzeichnis Kurzbeschreibung (Springer Buch) Homepage des zugehörigen Forschungsprojektes