Entwicklung automatischer Regelsysteme für wassersparende Bewässerung in Obstplantagen (SFB 564, T1)

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.07.2009
Projektende
30.06.2012
Projekt-Homepage
https://www.uni-hohenheim.de/sfb564/project_area_t/t1/t1_outline.php
Messgerät
Beschreibung

Sensorgesteuerte Bewässerungssysteme vereinen die Möglichkeit effizienter Wassernutzung mit der Einsparung von Arbeitskosten. In Thailand wird Obst unter sehr unterschiedlichen Bedingungen produziert. Deshalb wird in diesem Projekt eine größere Bandbreite von technologischen Lösungen entwickelt, die diesen Unterschieden Rechnung trägt. Das Spektrum reicht von tensiometergesteuerten, mechanischen Regelungen für marginale Standorte in Bergregionen bis zu elektronischen Regelsystemen für automatisierte Bewässerung im Ertragsobstbau. Besonderes Augenmerk wird auf neuartige Komponenten der automatischen Defizitbewässerung gerichtet, wobei erstmals Prototypen schlüsselfertiger Systeme entwickelt werden.

Beteiligte Personen

  • Dr. K. Spohrer; Prof. Dr. S. Ongprasert; Prof. Dr. P. Sruamsiri

Beteiligte Einrichtungen

  • SIRIKON Irrigation sensors (Germany); Mae Jo University (Thailand); Chiang Mai University (Thailand)

Förderer

Publikationen im Rahmen des Projekts