Im Rahmen der „Hohenheim Graduate School of Life Sciences“ können die sich die Doktorandinnen und Doktoranden in eines der angebotenen Promotionskollegs einschrieben.
Angebotene Promotionskollegs:
- Offene Kohorte (fachübergreifend)
Weitere Promotionskolleg befinden sich derzeit in der Planung.
Während der Regelstudienzeit von drei Jahren werden Leistungen im Gesamtumfang von 30 credits absolviert. Diese gliedern sich in einen Kolleg-übergreifenden Pflichtteil im Umfang von 18 credits, der beispielsweise einen aktiven Konferenzbesuch enthält, und einen Kolleg-spezifischen Wahlbereich. Im Wahlbereich werden im Rahmen des jeweiligen gewählten Kollegs zum Promotionsthema passende Module im Umfang von 12 credits aus dem Modulangebot ausgewählt und absolviert.
Pflichtbereich für alle Teilnehmenden am Promotionsstudiengang (18 credits)
Bereich A |
max. 12 credits | Beispiele für Veranstaltungen - Angebot der GA (z. B. Präsentationsworkshop, Disputationstraining, wissenschaftliches Schreiben)
- Forschungsdatenmanagement
- Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeit unter dem Nagoya-Protokoll
- hochschuldidaktische Weiterbildungen (HDZ)
- Academic English im Umfang von maximal 6 ECTS
- Deutsch für ausländische Promovierende (mindestens B2, vorteilhaft C1) im Umfang von maximal 6 ECTS
| credits gemäß Modulbeschreibung bzw. bei extern erworbenen Kompetenzen gemäß “Schein”. |
Bereich B |
mind. 6 credits | Die aktive Teilnahme an mindestens einer internationalen Konferenz ist verpflichtend. | Je 3 credits für aktive Teilnahme |
Annual Retreat der HGL (selbstorganisiert von den Promovierenden im Promotionsstudiengang, thematische Untersymposien der jeweiligen Promotionskollegs erwünscht) | Je 3 credits für aktive Teilnahme |
Fachspezifische Komponenten (12 credits)
Promotionskollegs legen in deren spezifischen Bestimmungen verbindliche Details (Curriculum) fest. | Beispiele für Kolleqspezifische Leistungen - Museumspädagogik für KomBioTa
- Fachspezifische Module für Promovierende
- Laborrotation
- Praktische Kurse bei Kooperationspartnern/
-einrichtungen - Kurse zur fachlichen/ methodischen Weiterbildung
- Institutskolloquium
| credits gemäß Modulbeschreibung bzw. bei extern erworbenen Kompetenzen gemäß “Schein”. |