Promotion

Hohenheim Graduate School of Life Sciences

An den Fakultäten Agrarwissenschaften und Naturwissenschaften angenommene Doktorandinnen und Doktoranden können parallel zur Anfertigung ihrer Dissertation im Rahmen der „Hohenheim Graduate School of Life Sciences“ ihr fachliches und methodisches Wissen vertiefen. Während des Studiums werden die Doktorand:innen bei der Anfertigung ihrer Dissertation strukturiert begleitet. Mit Abschluss der Promotion vergibt die Universität ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Promotionsstudiengang. Dieses weist die erworbenen Qualifikationen aus und bietet eine hervorragende Grundlage für den weiteren beruflichen Weg in der Wissenschaft oder Wirtschaft:

  • Vertiefende Fachkenntnisse, Fertigkeiten und Methoden der modernen naturwissenschaftlichen Forschung und des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Forschungsorientierte Ausbildung und qualitativ hochwertige Forschungsbeiträge
  • Aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
  • Absolvieren von fachspezifischen, zum Promotionsvorhaben passend gewählten Modulen
  • Erfahrung in der Lehre und der Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden
  • Vernetzung innerhalb der Hohenheimer Forschungs-Community

Weitere gute Gründe für Hohenheim

  • Hohenheim ist eine Universität mit langer Tradition.
  • Sie werden persönlich betreut und Sie erwartet ein vielfältiges Lehr- und Forschungsangebot unserer spezialisierten Fachrichtungen.
  • Forschung und Lehre sind geprägt von attraktiven Bedingungen für Studierende und Promovierende.
  • Auf dem Campus haben Sie kurze Wege zwischen Hörsälen, Mensa, Bibliotheken und auch Sportanlagen.

 

Studieninhalte | Studienziele | Bewerbung | Download und Kontakt

Studieninhalte

Im Rahmen der „Hohenheim Graduate School of Life Sciences“ können die sich die Doktorandinnen und Doktoranden in eines der angebotenen Promotionskollegs einschrieben.

Angebotene Promotionskollegs:

  • Offene Kohorte (fachübergreifend)

Weitere Promotionskolleg befinden sich derzeit in der Planung.
 

Während der Regelstudienzeit von drei Jahren werden Leistungen im Gesamtumfang von 30 credits absolviert. Diese gliedern sich in einen Kolleg-übergreifenden Pflichtteil im Umfang von 18 credits, der beispielsweise einen aktiven Konferenzbesuch enthält, und einen Kolleg-spezifischen Wahlbereich. Im Wahlbereich werden im Rahmen des jeweiligen gewählten Kollegs zum Promotionsthema passende Module im Umfang von 12 credits aus dem Modulangebot ausgewählt und absolviert.

Studienziele

Ziel des Promotionsstudienganges ist es, die Promovierenden der Fakultäten Agrarwissenschaften und Naturwissenschaften auf dem Weg der Promotion strukturiert bei der Anfertigung ihrer Dissertation zu begleiten und ihnen vertiefte fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden auf dem aktuellen Stand der naturwissenschaftlichen Forschung und des wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln.

Die „Hohenheim Graduate School of Life Sciences“ bindet die Promovierenden aktiv in den Forschungs- und Lehralltag der Universität ein und bietet hervorragende Möglichkeiten der Vernetzung und Spezialisierung.

Bewerbung

Sie können den Antrag auf Aufnahme in den Promotionsstudiengang jederzeit mit dem dafür vorgesehenen Formular stellen. Für alle Doktorand:innen, die an der Hohenheim Graduate School of Life Sciences teilnehmen, besteht die Pflicht zur Immatrikulation. Der Antrag auf Zulassung erfolgt schriftlich und ist jederzeit möglich.