Praxis im Studium

Das Ziel der akademischen Bildung ist es, Studierende zu befähigen eigenständig Fragestellungen zu bearbeiten sowie Probleme zu lösen.

Dafür müssen Sie:

  • Wissen eigenständig erarbeiten, verstehen und anwenden,
  • lernen Sachverhalte zu hinterfragen,
  • in der Lage sein, sich ein eigenes Urteil zu bilden,
  • sachlich fundiert zu argumentieren sowie
  • die Bereitschaft haben, stets dazuzulernen.

Durch diese übergeordneten Fähigkeiten sind Sie nach dem Studium in der Lage, sich in verschiedene Aufgabenbereiche einzuarbeiten.

Das Studium dient dazu, ein wissenschaftliches Fundament bestehend aus Theorien, Forschungsansätzen und wissenschaftlichen Fragestellungen zu schaffen. Forschungspraxis stellt das Anwendungsfeld der Forschung dar, wie z. B. die Durchführung eines Experiments (Instrument der Praxis), um eine bestimmte wissenschaftliche Annahme (Hypothese) zu bestätigen.
Der Praxisbezug im wissenschaftlichen Studium dient dazu, das gelehrte Wissen auf die berufliche Praxis zu übertragen und anzuwenden. An der Universität Hohenheim sind die Forschungspraxis sowie Praxisanteile wichtige Bestandteile des Studiums.

  • Im Studium werden Sie schon früh und anwendungsorientiert an das Forschen herangeführt. So führen Sie bereits im 2. Semester Ihr erstes eigenes Forschungsprojekt durch: Im Modul Forschungsmethoden: Projekt widmen Sie sich in Kleingruppen einer Fragestellung, entwickeln ein Erhebungsinstrument, erheben und werten Ihre Daten aus. Die spannenden Ergebnisse Ihrer Arbeit präsentieren Sie im Rahmen unserer Lehrforschungstagung. Sie ist einer echten wissenschaftlichen Tagung nachempfunden und bietet ein mindestens ebenso abwechslungsreiches Programm. Auch in den Profilbereichen steht Forschungspraxis an erster Stelle: Sie erarbeiten eine Fragestellung und konzipieren eigene Studien, die Sie teilweise auch durchführen. 
  • Auch das preisgekrönte Projekt „Humboldt reloaded“ der Universität Hohenheim ermöglicht Studierenden forschungsnahes Lernen bereits im Grundstudium. Außerhalb der regulären Vorlesungen, haben Sie die Möglichkeit an ganz unterschiedlichen Forschungsfragen in kleinen Teams zu arbeiten. Dabei durchlaufen Sie alle Stadien eines realen Forschungsprojekts, von der Aufbereitung des aktuellen Forschungsstands über die Methodenauswahl für Ihre eigene Forschung bis hin zur Datenauswertung und Präsentation. Zum Abschluss erarbeiten Sie eine kurze Zusammenfassung Ihrer Arbeit (Abstract) sowie ein wissenschaftliches Poster, mit denen die Projekte auf einer öffentlichen, studentischen Tagung im Schloss präsentiert werden.
  • Durch Lehrbeauftragte und Gastreferenten aus der Kommunikationspraxis bekommen Sie Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder und sehen, wie die gelernten Inhalte in der Praxis umgesetzt und angewendet werden. Gleichzeitig können Sie wertvolle Kontakte knüpfen, zum Beispiel für Praktika oder den Berufseinstieg.
  • Sie erwerben Praxis- und Schlüsselkompetenzen während des Studiums, beispielsweise im Bereich Kommunizieren in den Public Relations oder dem zielgruppengerechten Präsentieren.
  • Fähigkeiten, Interessen und Talente während des Studiums erkunden und ausbauen ist Ziel der F.I.T.-Seminare. Hier können Sie praxisrelevante Kompetenzen trainieren, um fit für die Berufspraxis zu werden. Das Themenangebot ist umfangreich: Sprachen, EDV und Medien, Lern- und Arbeitstechniken wie Projektmanagement, Kommunikationskurse oder Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung.
  • In der „Startup Garage“ dreht sich alles um die Unternehmensgründung. Von der Idee bis zur Gründung und dem Wachstum des Unternehmens. In der Startup Garage haben Sie die Möglichkeit, entweder an einer Unternehmensgründung mitzuarbeiten oder für Ihre eigenen Ideen und Ihr selbst gegründetes Unternehmen Unterstützung zu erhalten.

Praktika geben einen Einblick in Unternehmen und Tätigkeitsfelder. Zudem helfen sie Studieninhalte einzuordnen, bieten Orientierung und erleichtern Entscheidungen zu treffen, z. B. bei der Wahl von Studienschwerpunkten. Für die erste Stelle nach dem Studium sind Praktika wichtige Türöffner und beschleunigen den Bewerbungsprozess.

Man unterscheidet zwischen einem Pflichtpraktikum, also einem im Studium vorgeschriebenem Praktikum und einem freiwilligen Praktikum. Zudem können Praktika auch im Ausland absolviert werden. Egal, um welche Art von Praktikum es sich handelt: die zeitliche Investition lohnt sich!

Im Praktikantenamt werden alle Studierenden unterstützt, die während ihres Studiums praktische Erfahrungen sammeln möchten.