Themenservice

Blitzeinschlag verursacht massiven Stromausfall [14.09.2024]

Betroffen waren der gesamte Schloss-Bereich, der Meiereihof und das Mehrzweckgebäude gegenüber der Denkbar: Um 3:02 Uhr in der Nacht auf Samstag, 14.9.2024, hat ein Blitzeinschlag auf dem Campus Teile des Stromnetzes lahmgelegt. Auch die digitalen Systeme waren betroffen und zwischenzeitlich nicht erreichbar. Das Ereignis trat zusätzlich zu der geplanten Stromabschaltung im...mehr


Neue Strategie gegen Polarisierung der Gesellschaft [04.09.2024]

Was lässt sich gegen die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung bei kontroversen Themen unternehmen? Der Lösung dieser Frage gehen Forschende der Universität Hohenheim nach. Ihr Ansatz: Das Auslösen von sogenannten „intraindividuellen Konflikten“ durch Gedanken, die gar nicht oder nur schwer miteinander vereinbar sind.mehr


Universität Hohenheim stärkt Forschung zu Agri-Photovoltaik [03.09.2024]

Die Universität Hohenheim baut ihre Forschung zur Agri-Photovoltaik (Agri-PV) weiter aus: Auf der Versuchsstation Ihinger Hof in Renningen wird die erste Pilotanlage im Rahmen der baden-württembergischen „Modellregion Agri-Photovoltaik“ errichtet, die sich intensiv mit den Auswirkungen dieser Technologie auf den Ackerbau beschäftigt. An der Forschung werden viele verschiedene...mehr


Influencer können Umweltverhalten ihrer Follower prägen [02.09.2024]

Soziale Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Meinungsbildung, insbesondere bei jungen Menschen. Ein Forschungsprojekt der Universität Hohenheim untersucht nun, ob und wie Influencer Naturvorstellungen und Umweltverhalten ihrer Follower beeinflussen. Die Ergebnisse könnten zu neuen Strategien führen, digitale Medien zur Förderung des Natur- und Umweltschutz-Bewusstseins...mehr


Evidenzbasierte Politik für nachhaltige Ernährungssysteme [08.07.2024]

Die Transformation des Ernährungssystems erfordert komplexe politische Entscheidungsprozesse, an denen alle relevanten Akteure beteiligt sein sollten. Trotz der Anstrengungen vieler afrikanischer Länder, eine evidenzbasierte Politik zu fördern, bleibt die personelle Kapazität zur Forschung begrenzt und die Umsetzung von Forschungsergebnissen in Politik eine schwierige Aufgabe...mehr


Studierende aufgepasst: Jetzt als DigitalChangeMaker bewerben! [08.07.2024]

Ob chancengerechte KI, Diversity, mentale Gesundheit oder Virtual Reality in Studium und Lehre: Das Hochschulforum Digitalisierung sucht wieder engagierte Studierende, die die digitale Transformation an Hochschulen aktiv mitgestalten möchten. Wer DigitalChangeMaker werden möchte, kann sich noch bis zum 24. Juli 2024 bewerben.mehr


Weizen-Wurzeltypen: Der Mix macht’s [04.07.2024]

Die Landwirtschaft widerstandsfähiger gegenüber Trockenheit zu machen, ist das Ziel der Forschenden im Verbundprojekt CROP. Dafür kombinieren sie Pflanzen mit verschiedenen Wurzelsystemen auf einem einzigen Feld: Durch die Mischung von flach- und tiefwurzelnden Weizensorten können Wasser, Nährstoffe und Düngemittel besser genutzt, die Erträge resilienter und die Landwirtschaft...mehr