Themenservice

Mehr Diversity für die Landwirtschaft [27.03.2024]

Frauen werden an landwirtschaftlichen Betrieben häufig in überholte Rollen gedrängt. Queere Menschen sind nahezu unsichtbar. Das muss sich ändern, findet Lucia Parbel. In ihrer Bachelor-Arbeit hat sie sich auf Ursachenforschung begeben und mit jungen Menschen gesprochen, die am Anfang ihres Berufswegs stehen. Ein Interview.mehr


Für eine grünere Zukunft: Bioökonomie-Fachleute [25.03.2024]

Der Umbau der Wirtschaft in Richtung Bioökonomie erfordert eine neue Generation von Fachleuten: Forschende und Praktiker:innen brauchen Wissen, um innovative und nachhaltige Bioökonomiesysteme entwickeln und bewerten zu können. Dieses Wissen zu vermitteln, ist Ziel des neuen europäischen Doktorand:innennetzwerks DESTINY. Es wird von der AgroParisTech in Frankreich koordiniert...mehr


Podcast hören statt fremd fühlen [22.03.2024]

Mülltrennung, Sexualerziehung, Campus-Leben oder Jobsuche: Im Ausland laufen viele Dinge ganz anders. Diese Erfahrung machen auch unsere internationalen Studierenden an der Uni Hohenheim. Im Podcast „News4Internationals“ teilen sie ihre Erfahrungen – und helfen so anderen beim Ankommen. Was als Corona-Projekt begann, ist inzwischen gar nicht mehr wegzudenken. Der Online-Kurier...mehr


Fasern aus landwirtschaftlichen Reststoffen als Torfersatz [18.03.2024]

Wie können landwirtschaftliche Reststoffe, die reich an Lignocellulose sind, möglichst ganzheitlich und effizient genutzt werden? Forschende in einem deutsch-taiwanesischen Verbundprojekt setzen dabei auf die Produktion von Biogas und Fasern bzw. Zellulose. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie der taiwanesische Wissenschafts- und Technologierat (NSTC) fördern das...mehr


Frühlingspracht in den Hohenheimer Gärten [13.03.2024]

Die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich immer häufiger, und die ersten Blumen und Blüten sprießen. Kurz: Der Frühling ist da! Was es alles zu entdecken gibt, wissen die Expert:innen der Hohenheimer Gärten in unserer Reihe „Was blüht“ im März.mehr


Pflanzlicher Käse? Die Bohne macht’s möglich! [05.03.2024]

Klimafreundlich, voller Proteine und 100% vegan: Das ist der pflanzliche Käse des Hohenheimer Startup „Viva la Faba!“. Über vier Jahre haben die jungen Gründer:innen an dem perfekten Herstellungsprozess geforscht, um aus der Fababohne einen schmackhaften Käse herstellen zu können.mehr


Nachhaltig, resilient & wettbewerbsfähig:
Strategien von Genossenschaften im Agrar- & Ernährungssektor
[01.03.2024]

Innovationsfreude & Bereitschaft zur Veränderung: Auch Genossenschaften müssen die veränderten Anforderungen und Erwartungen von Landwirtschaft und Gesellschaft erkennen und auf diese reagieren. Um diesen Herausforderungen der Zukunft mit Lösungen entgegentreten zu können, veröffentlichte nun das Fachgebiet Agrarmärkte der Universität Hohenheim in Stuttgart die Studie „Welche...mehr