Themenservice

Hohenheim LIVE "Energiekrise": Einladung zur Zoom-Diskussion (24. 10.) [05.10.2022]

Wie wirkt sich die Energiekrise für die Uni Hohenheim aus? Wie kann Energiesparen auf dem Campus kurz- und längerfristig gelingen? Welche Rolle spielen Uni-Angehörige? Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert lädt alle Beschäftigten und Studierenden zur Zoom-Diskussion „Hohenheim LIVE“ am Montag, 24. 10., 11:30 – 13 Uhr.mehr


Uni Hohenheim am 4. Bioökonomiekongress BW [06.09.2022]

Bioökonomie – die Wirtschaftsweise von morgen – ist ihr Leitthema in Forschung und Lehre: Die Universität Hohenheim nimmt teil am 4. Bioökonomiekongress Baden-Württemberg. Er findet von Montag 26. bis Mittwoch 28. September 2022 in Stuttgart statt. Veranstaltet wird er vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und dem Ministerium für Umwelt, Klima...mehr


Hülsenfrüchte für Afrikas Ernährungssicherheit [05.09.2022]

Hülsenfrüchte besitzen ein großes Potenzial für kleine landwirtschaftliche Betriebe in Afrika südlich der Sahara (SSA): Sie könnten die Ernährungs-, Einkommens- und Nachhaltigkeitssituation auf klimafreundliche Weise verbessern. Strategien und Techniken, wie dieses Potenzial besser genutzt werden kann, erarbeitet ein Verbundprojekt mit Beteiligung der Universität Hohenheim....mehr


Ab 1. September: Durchlauferhitzer abschalten [30.08.2022]

Durchlauferhitzer ausschalten, max. 19 Grad in Büros während der Heizperiode: Neue Bundesverordnung gilt ab 1.9.2022mehr


Qualitativ hochwertiges Brot – ohne Gluten [19.08.2022]

Wie kann es gelingen, ein absolut glutenfreies Brot zu backen, das sowohl vom Geschmack als auch von der Textur her den gewohnten Produkten entspricht? Dieser Frage geht das Kooperationsprojekt PROTAX mit Beteiligung der Universität Hohenheim nach. Dabei setzen die Forschenden auf glutenfreie Ausgangsstoffe wie Hafer, Mais und Reis. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)...mehr


Weizen: Gute Backergebnisse trotz weniger Stickstoffdüngung [16.08.2022]

Mit dem Zusammenhang zwischen Stickstoffdüngung, Proteingehalt und Backeigenschaften von Brotweizen beschäftigt sich ein neues Schwergewicht der Forschung an der Universität Hohenheim. Ziel ist es, durch die Kombination von richtiger Auswahl der Sorten und idealer Stickstoffversorgung ein optimales Backergebnis zu erhalten und dabei zugleich Stickstoff einzusparen. Die...mehr


Präsenzlehre im Wintersemester – trotz Energiekrise [03.08.2022]

In der Lehre ist Präsenzbetrieb im Wintersemester das Ziel der Universität Hohenheim. Die Universitätsleitung erarbeitet derzeit intensiv Maßnahmen, um dies trotz der Energiekrise zu erreichen. Auch alle Angehörigen der Universität können bereits jetzt mit Energiespar-Maßnahmen zu diesem Ziel beitragen.mehr